Die Eisbären Berlin haben am 14. Februar 2025 ein spannendes Duell gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven verloren. Die Partie endete nach einem torlosen Zusatzabschnitt und einem 0:1 im anschließenden Penaltyschießen mit 4:5 für die Gastgeber. In der ausverkauften Eisarena, die 4.647 Zuschauer anzog, entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der die Fans bis zur letzten Sekunde fesselte.
Nino Kinder sorgte bereits in der 14. Minute für das erste Tor der Partie, bevor Leonhard Pföderl die Eisbären in der 18. Minute im Powerplay zum 1:1 ausglich. Im zweiten Drittel ging das Spiel weiter spannend hin und her. Pföderl und Frederik Tiffels erzielten in der 22. und 26. Minute zwei weitere Tore für die Eisbären. Jan Urbas und Miha Verlič glichen für Bremerhaven im gleichen Abschnitt aus, und Ronning stellte kurz vor dem Ende des Drittels auf 4:2 für die Berliner. Cedric Schiemenz erzielte dann jedoch das 4:3 für Bremerhaven in der 50. Minute, was die Partie spannend hielt.
Nach einem dramatischen Schlussabschnitt
Trotz zahlreicher Chancen und einem überragenden kämpferischen Einsatz der Eisbären blieb die Verlängerung torlos. Im Penaltyschießen war es dann Ludwig Byström, der die Entscheidung zugunsten der Pinguins herbeiführte. Diese Niederlage war besonders bitter, nachdem die Eisbären zuvor in der Tabelle der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gut positioniert waren.
Die Eisbären Berlin haben in der laufenden Saison durchschnittlich 11.278 Zuschauer zu ihren Heimspielen eingeladen, was sie zu einem der meistbesuchten Teams macht. Der hohe Zuspruch verdeutlicht die große Leidenschaft, die das Berliner Publikum für Eishockey hat, wie auch die Zahlen in einem aktuellen Zuschauer-Ranking zeigen, wo die Eisbären den zweiten Platz belegen, hinter den Kölner Haien mit 13.901 Zuschauern.
- Kölner Haie: 13.901
- Eisbären Berlin: 11.278
- Adler Mannheim: 10.225
- Düsseldorfer EG: 7.615
- Löwen Frankfurt: 5.789
- Augsburger Panther: 5.276
- Nürnberg Ice Tigers: 4.672
- Red Bull München: 4.544
- Iserlohn Roosters: 4.061
- Straubing Tigers: 4.044
- Fischtown Pinguins: 4.000
Mit Blick auf die Tabelle und die bevorstehenden Spiele müssen die Eisbären ihre Leistung steigern, um in den kommenden Wochen besser abzuschneiden. Ihre nächste Herausforderung wartet bereits am Donnerstag, wenn sie im Heimspiel gegen München antreten, ein Duell, das die Fans mit großer Erwartung verfolgen werden.
Für weitere Details zu den Spielen der Eisbären Berlin und aktuellen Entwicklungen in der DEL, bieten Tagesspiegel, rbb24 und Eisblog umfassende Informationen.