Im 22. Spieltag der 2. Bundesliga musste der 1. FC Köln eine schmerzhafte Niederlage einstecken. Der Verein verlor überraschend mit 0:3 gegen den 1. FC Magdeburg, der sich zuvor in einer kritischen Phase befand und 15 Partien ohne Heimsieg geblieben war. In der ausverkauften Arena, die 27.055 Zuschauer beherbergte, fielen die Tore für die Gastgeber spät im Spiel. Daniel Heber eröffnete in der 73. Minute mit einem Kopfball nach einem Freistoß, gefolgt von Mohammed El Hankouri, der in der 79. Minute nachlegte. Samuel Loric setzte den Schlusspunkt zum 3:0 in der Nachspielzeit (90.+2 Minute).
Diese Niederlage könnte für Köln deutlich Folgen haben, da das Team zuvor drei Siege in Folge verzeichnet hatte und nun Gefahr läuft, die Tabellenführung zu verlieren. Magdeburg, der mit diesem Sieg den Abstand zu Köln auf nur zwei Zähler verkürzen konnte, steht nun punktgleich mit dem Hamburger SV auf dem dritten Platz der Tabelle.
Tabellenplatz und anstehende Spiele
Mit dem Sieg gegen Köln hat Magdeburg sich in eine bessere Position gebracht. Der 1. FC Kaiserslautern hat die Möglichkeit, mit einem Sieg gegen Hannover die Tabellenführung zu übernehmen. Gleichzeitig trifft der Hamburger SV am Sonntag auf Jahn Regensburg, der derzeit Tabellenletzter ist. Der Sport-Club Paderborn konnte sich in der Zwischenzeit auf den fünften Platz schieben, nachdem er Preußen Münster mit 2:0 besiegte. Ilyas Ansah hatte entscheidenden Anteil an diesem Sieg, indem er das erste Tor vorbereitete und das zweite selbst erzielte.
Die Trainer der beteiligten Mannschaften sind Christian Titz bei Magdeburg und Gerhard Struber bei Köln. Geschäftsführer Otmar Schork führt die Geschäfte bei Magdeburg, während Köln mit dem Druck leben muss, die unerwartete Niederlage schnellstmöglich zu verarbeiten.
Zusammenfassung der Hauptspiele
- 1. FC Magdeburg 3:0 1. FC Köln
- Tore: Heber (73. Minute), El Hankouri (79. Minute), Loric (90.+2 Minute)
- SC Paderborn 2:0 Preußen Münster
- Tore: Mehlem (81. Minute), Ansah (84. Minute)
Für weitere Statistiken und Informationen zur laufenden Saison können Interessierte die Seite von Kicker besuchen.