Am 14. Februar 2025 findet der Regensburger Hochschultag statt, der sich an über 3.500 Schülerinnen und Schüler richtet. Die Veranstaltung wird auf dem gemeinsamen Campus der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) und der Universität Regensburg (UR) abgehalten und bietet einen umfassenden Einblick in die akademische Landschaft der Region. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich über verschiedene Studiengänge zu informieren und an spannenden Aktivitäten teilzunehmen.

Die Hochschulen, die an diesem Ereignis teilnehmen, sind unter anderem die Universität Regensburg, die OTH Regensburg sowie die Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg (HfKM). An Informationsständen präsentieren sich die Fakultäten und Fachbereiche, Green Offices, das hauseigene Orchester der Universität und das Studierendenwerk. Die Veranstaltung findet in der Zeit von 8:30 bis 14:00 Uhr statt und verspricht eine Fülle an Informationen sowie interaktive Erfahrungen.

Vielfältige Angebote und Themen

Das Programm des Hochschultages umfasst eine Vielzahl an Vorträgen, für die rund 150 Präsentationen zu Themen wie Lehramtsstudium, Biochemie und mikrotechnologischer High-Tech-Reinraum geplant sind. Zudem werden Führungen durch die Bibliothek, den Campus und die Labore angeboten. Persönliche Gespräche mit Lehrenden und Studierenden ermöglichen den Interessierten, direkt aus erster Hand Informationen zu erhalten.

Ein zentrales Anliegen der Veranstaltung ist die Bereitstellung von Informationen zu Themen wie Studienfinanzierung, Zulassungsverfahren und Auslandsaufenthalt, die für viele Schüler von entscheidender Bedeutung sind. Die Vielfalt der angebotenen Themen reicht von Genderkompetenz und Hebammenkunde bis hin zu Maschinenbau und der MedizinCampus Niederbayern.

Digitale Teilnahme und besondere Highlights

Ein bemerkenswerter Aspekt in diesem Jahr ist die hohe Nutzung des digitalen Programms, das über Smartphones abgerufen werden kann. Dies ermöglicht den Teilnehmern, auch online aktiv dabei zu sein. Die Vizepräsidenten der OTH Regensburg, Prof. Dr. Carina Braun und Prof. Dr. Birgit Rösel, begrüßen die Anwesenden via Videobotschaft und zeigen damit die Bedeutung des Hochschultages für die Institutionen auf.

Für die HfKM werden spezielle Vorbereitungskurse angeboten, die sich auf die vier Säulen Kirchenmusik, Musikpädagogik, Schulmusik Gymnasium und Jungstudium konzentrieren. Diese Kurse sind darauf ausgelegt, den zukünftigen Studierenden einen fundierten Einstieg in die musikalische Ausbildung zu ermöglichen.

Der Regensburger Hochschultag ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit für Schüler, sich über Studienmöglichkeiten zu informieren, sondern er dient auch als Plattform, um Kontakte zu knüpfen und den Grundstein für eine erfolgreiche akademische Laufbahn zu legen. Die Vielfalt an Informationen und die Möglichkeit zur persönlichen Interaktion zeichnen diese Veranstaltung aus und bieten eine wertvolle Unterstützung bei der Studienwahl.

Für weitere Informationen können Interessierte die Kommunikations- und Marketingabteilung der Universität Regensburg direkt kontaktieren: Tel.: +49 (0)941 943 5566, E-Mail: presse@ur.de. Die offizielle Webseite des Regensburger Hochschultages bietet ebenfalls umfassende Informationen zu allen Programmpunkten Regensburger Hochschultag.

Durch ein breites Angebot an Messen zur Aufklärung über akademische Ausbildungsgänge und berufliche Karrierechancen treten Veranstaltungen wie der Regensburger Hochschultag in einen wichtigen Kontext. Diese ständige Bemühung um Information und Austausch ist nicht nur für Schüler von Bedeutung, sondern auch für die Gestaltung der Bildungslandschaft insgesamt Messeninfo.