In Hamburg sorgt das frostige Wetter für erhebliche Glätte auf den Straßen. Der Winterdienst der Stadtreinigung ist seit 1 Uhr in der Nacht im Dauereinsatz, um die Gefahren durch gefrierenden Regen und Schnee zu mindern. Über 500 Mitarbeiter sind mobilisiert, um gezielt Hauptverkehrsstraßen, Busbuchten, Fußgängerüberwege sowie einige Rad- und Gehwege abzustreuen. Verkehrsteilnehmer werden eindringlich zur Vorsicht aufgerufen, da die Straßen weiterhin rutschig sein können. Am frühen Morgen vermeldete die Polizei keine schweren Verkehrsunfälle, jedoch bleibt die Situation angespannt.
In den frühen Morgenstunden waren die Einsatzkräfte aktiv, wie n-tv berichtet. Trotz der Bemühungen um Sicherheit kam es zu mehreren Auffahrunfällen, die glücklicherweise ohne schwerwiegende Folgen blieben. Allein auf der Köhlbrandbrücke wurde die Strecke aufgrund der Glätte gesperrt; Autofahrer werden um eine Umfahrung gebeten.
Wettervorhersage für die kommenden Tage
Die Wetterprognosen für Hamburg zeigen sich wechselhaft. Am Freitag ist mit stark bewölktem Himmel und vereinzelten Schneeschauern zu rechnen. Die Temperaturen steigen lediglich auf etwa 2 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordostwind weht, wobei an der Ostseeküste und auf Nordseeinseln etwas stärkere Winde auftreten können. In der Nacht zum Samstag ist mit weiteren Schnee- und Regenfällen zu rechnen, während die Temperaturen auf -1 bis -4 Grad fallen, schildert t-online.
Der Samstag zeigt sich weiterhin bewölkt mit leichten Schnee- und kurzen Auflockerungen und wird mit Höchstwerten von etwa 1 Grad erwartet. Bereits am Sonntag soll das Wetter allmählich freundlicher werden, gemeldet von tag24.
Die Stadtreinigung Hamburg bleibt wachsam und warnt weiterhin vor den möglichen Gefahren durch Glätte. Es ist ratsam, sich den Bedingungen anzupassen und vorsichtig zu fahren.