Am 14. Februar 2025 wird der Valentinstag in zahlreichen Städten gefeiert, wobei Gottesdienste und Segnungsfeiern im Mittelpunkt stehen. In Schwäbisch Gmünd findet ein ökumenischer Gottesdienst statt, der mittlerweile seit 15 Jahren in dieser Form zelebriert wird. Dekan Robert Kloker und Pfarrerin Maike Ulrich laden alle Interessierten um 19 Uhr in die Kirche St. Franziskus ein. Neben dem Gedenken an den Heiligen Valentin, der im 3. Jahrhundert in Umbrien lebte und sich für Liebende einsetzte, steht auch ein Segen für alle Beziehungsformen auf dem Programm. Dies umfasst sowohl Verheiratete als auch unverheiratete Paare und gleichgeschlechtliche Beziehungen. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Chor „All voices“ begleitet und lädt zum Mitsummen ein.
Der Ursprung des Valentinstags, verbunden mit der Figur des Bischofs Valentin, zieht sich durch die Geschichte und symbolisiert die Wertschätzung für die Liebe und die Unterstützung von Paaren, die auf Widerstand gestoßen sind. Schenkungen von Blumen waren Teil seiner Tradition, die auch in der heutigen Zeit Bedeutung erlangt, wo viele Menschen den Tag nutzen, um ihren Partnern besondere Zuneigung zu zeigen.
Alternative Feiern für Paare und Familien
Dennoch gibt es auch alternative Ansätze zur Feier des Valentinstags, wie zum Beispiel in Maxdorf, wo die Kirche Kunterbunt eine Valentinstag-Tüte anbietet. Diese Tüte ist für verschiedene Zielgruppen gedacht, darunter Eltern mit kleinen Kindern, frisch Verliebte sowie langjährige Partner. Sie enthält neben Lieblingsessen für Kinder auch Anstoßen und kreative Ideen für Paare, darunter Karten, Anregungen, einen biblischen Impuls und Musik. Der Preis für diese Tüten beträgt 15 Euro und kann in Varianten mit oder ohne Alkohol erworben werden. Anmeldungen sind bis zum 10. Februar möglich.
Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, an einer digitalen Videokonferenz teilzunehmen, was insbesondere für Paare in Fernbeziehungen eine schöne Möglichkeit darstellt, Zeit miteinander zu verbringen.
Vielfältige Aktivitäten im Bistum Osnabrück
Im Bistum Osnabrück wird der Valentinstag umfassend gefeiert. Hier finden am 13. und 14. Februar verschiedene Gottesdienste und Segensfeiern statt, zu denen Paare und Singles herzlich eingeladen sind. Beispielweise wird am 14. Februar um 18 Uhr in der Kirche St. Johannes der Täufer in Bad Bentheim ein Segnungsgottesdienst mit anschließendem Imbiss abgehalten. Ähnliche Feierlichkeiten gibt es in mehreren Städten, darunter Lingen und Osnabrück, wo die Liebe in einem besonderen Rahmen gesegnet wird. Einige Gottesdienste beinhalten die Verteilung von Blumen und Sektempfängen, die dem Anlass einen festlichen Charakter verleihen.
Der Valentinstag wird – unabhängig von Standort oder Format – als eine Gelegenheit angesehen, die Liebe zu feiern und den Partnern besondere Wertschätzung entgegenzubringen. Während einige den Tag romantisch gestalten, schauen andere auf kreative oder gemeinschaftliche Feiern zurück. Es bleibt abzuwarten, wie diese unterschiedlichen Ansätze das Zeichen der Liebe weiter prägen werden.
Ob in überlieferten Gottesdiensten oder modernen Feierlichkeiten – die Zuneigung für die Liebenden bleibt der Kern des Valentinstags. Es ist ein Tag, an dem die Daseinsberechtigung der Liebe erneut betont wird.
Weitere Informationen über lokale Veranstaltungen sind unter den folgenden Links erhältlich: Schwäbische Post, Bistum Speyer und Bistum Osnabrück.