Am 14. Februar 2025 gelang Borussia Dortmund ein überzeugender 3:0-Sieg gegen Sporting Lissabon in der UEFA Champions League. Damit feierte der BVB den ersten „zu Null“-Erfolg seit 14 Spielen. Trainer Niko Kovac konnte mit der Leistung seiner Mannschaft rundum zufrieden sein, insbesondere mit der Performance von Emre Can.
Can, der in der Kritik stand, überraschte viele, indem er eine Schlüsselrolle in der Abwehr übernahm. Als traditioneller defensiver Mittelfeldspieler lieferte er in der Innenverteidigung eine solide Vorstellung ab. Kovac nannte ihn nach dem Spiel den besten Spieler auf seiner Position und stellte ihm das Kapitänsamt in Aussicht. Diese derzeitige Form wurde auch von Mitspieler Nico Schlotterbeck gewürdigt, der Can für seine Schnelligkeit lobte, die es dem Team ermöglicht, eine hohe Abwehrkette zu spielen.
Die Herausforderungen in der Innenverteidigung
Die Tatsache, dass die Innenverteidigung besser funktioniert, wirkt sich positiv auf die Mannschaftsleistung aus. Kovac steht jedoch vor schwierigen Entscheidungen, da zwei von drei nominellen Stammspielern, einschließlich Niklas Süle und Waldemar Anton, auf der Bank sitzen könnten. Süle war zuvor verletzt und ist nun wieder im Aufbautraining, während Anton Schwierigkeiten hat, seine Form zu finden. Die Konstellation in der Abwehr könnte entscheidend für die kommenden Spiele sein, da die Konkurrenz um die Positionen bietet reichlich Spielraum für Anpassungen.
Die Anforderungen an moderne Innenverteidiger haben sich in den letzten Jahren ebenfalls verändert. Diese Spieler übernehmen nicht mehr nur defensive Aufgaben; sie sind zunehmend auch für den Spielaufbau verantwortlich und agieren wie Spielmacher. Ein Innenverteidiger muss heute über Eigenschaften wie Grundschnelligkeit, Spielintelligenz sowie gutes Passspiel verfügen, um effektiv im System zu agieren. So beweist Emre Can, dass er nicht nur als Mittelfeldspieler, sondern auch in der zentralen Abwehrreihe einen bedeutenden Einfluss auf das Spiel hat.
Die Zukunft von Emre Can
Die starke Leistung von Can könnte für seinen weiteren Werdegang innerhalb des Vereins entscheidend sein. Während einige Fans ihn zuletzt kritisch betrachteten, hat er sich nun als wertvolle Stütze in der Defensive etabliert. Seine Fähigkeit, sowohl defensiv als auch offensiv Einfluss auszuüben, wird in der momentanen Konstellation des Teams immer wichtiger. Da Can auch oft in offensive Standards wie Ecken und Freistöße einbezogen wird, zeigt er seine Vielseitigkeit und Bedeutung für Borussia Dortmund.
Die nächsten Spiele werden zeigen, ob Kovac auf die neu geschaffene Stabilität bauen kann und ob die Auswahl in der defensive Abteilung, einschließlich Can, weiterhin so gut funktioniert. Die aktuelle Situation in der Innenverteidigung des BVB deutet darauf hin, dass die Mannschaft auf einem positiven Weg ist, was die Titelchancen in dieser Saison betrifft.
Für weitere Details zu den Veränderungen und Anforderungen an Innenverteidiger im modernen Fußball werfen Sie einen Blick auf fussballtraining.de. Darüber hinaus hebt sports.yahoo.com die aktuellen Entwicklungen rund um Emre Can hervor, während derwesten.de den Sieg gegen Sporting Lissabon analysiert.