Am 22. März 2025 steht die Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart an, die eine entscheidende Wahl mit sich bringt: Der neue Präsident sowie ein neues Präsidium und Vereinsbeirat werden gewählt. In Vorbereitung auf dieses Ereignis findet am 13. März um 20 Uhr ein Live-Podcast im Kalaluna in Schorndorf statt, bei dem die Präsidentschaftskandidaten Dietmar Allgaier und Pierre-Enric Steiger sich dem Publikum vorstellen. Jochen Haas hat aufgrund von Terminkonflikten seine Kandidatur abgesagt. Moderiert wird der Abend von den VfB-Reportern Danny Galm und Simeon Kramer. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung bietet nicht nur die Chance, die beiden Kandidaten kennenzulernen, sondern schließt auch eine umfangreiche Fragerunde an die Podiumsdiskussion ein. Im VfB-Ambiente werden zudem Essen und Trinken angeboten. Außerdem wird der gesamte Abend aufgezeichnet und später als Podcast und Video veröffentlicht, was für eine breitere Verbreitung der Ziele und Ideen der Kandidaten sorgt. Laut zvw.de wird diese Veranstaltung als wichtiges Forum für Mitglieder und Fans des Vereins angesehen.
Die Kandidaten und ihre Programme
Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn-Steiger-Stiftung aus Winnenden, hat am 11. Juni 2021 sein umfangreiches Positionspapier in einer Presserunde vorgestellt. Das etwa zehnseitige Dokument zielt darauf ab, die Rechte der Mitglieder im VfB Stuttgart zu stärken und umfasst sieben zentrale Punkte. Darunter fallen die strukturelle Weiterentwicklung des Vereins, die konstruktive Begleitung der sportlichen Arbeit, sowie die Nachwuchsförderung. Steiger setzt sich zudem für die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für den Amateursport und den Profifußball ein.
Zu seinen weiteren Zielen gehören ein neues Sponsorenkonzept, die Überwindung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und eine Verbesserung des Dialogs mit Mitgliedern und Fans. Ein zentraler Aspekt seiner Kampagne ist die Forderung nach demokratischeren und transparenteren Strukturen im Verein, wie stuttgarter-nachrichten.de berichtet.
Mitgliederversammlung im Hybrid-Format
Zusätzlich zu den Präsidentschaftswahlen plant der VfB Stuttgart, die Mitgliederversammlung im Hybrid-Format durchzuführen. Dies ermöglicht den Mitgliedern, sowohl in Präsenz als auch virtuell teilzunehmen. Neben den Wahlen wird eine Vielzahl von Anträgen zur Abstimmung stehen, darunter auch Abwahlanträge gegen Präsident Claus Vogt sowie die Vereinsbeiräte André Bühler und Marc Nicolai Schlecht. Zudem gibt es Satzungsänderungsanträge von den Initiativen „WirVfB“ und „VfB-jetzt“, so stuttgarter-nachrichten.de.
Ein neuer Paragraf, vorgeschlagen vom Präsidium und basierend auf der Empfehlung der Satzungskommission, sieht vor, dass die Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung, aber auch als hybride oder virtuelle Versammlung abgehalten werden kann, sofern dies mit einer Mehrheit von drei Vierteln der Stimmen beschlossen wird. Dies stellt sicher, dass alle Mitglieder die Möglichkeit haben, aktiv an den Entscheidungen des Vereins teilzunehmen.