Der Lebensmittelhandel in Deutschland sieht sich erneut einem Rückruf aufgrund gesundheitlicher Bedenken gegenüber. Rewe hat heute die Rückrufaktion für das Tiefkühlprodukt „ja! Hähnchen Mini Schnitzel“ der Eigenmarke „Ja“ angekündigt. Betroffen sind insbesondere die 500-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 04. September 2025 und der Charge D L4 0409 2. Die GTIN des Produkts lautet 4337256187282. Der Rückruf erfolgt wegen der möglichen Verunreinigung durch transparente Kunststoffteile, die im Produkt enthalten sein könnten, was ein signifikantes Gesundheitsrisiko darstellt. Kunden sind daher ausdrücklich gewarnt, das Produkt nicht zu verzehren, da das Essen des Schnitzels zu ernsthaften Verletzungen führen kann, darunter Husten, Würgereiz oder sogar Atemnot.
Die Anhaltinische Geflügelspezialitäten GmbH, die das Produkt hergestellt hat, steht für weitere Rückfragen zur Verfügung. Kunden können sich telefonisch unter 04445 891338 oder per E-Mail an info@geka-gefluegel.de an das Unternehmen wenden. Zudem können Verbraucher das betroffene Produkt in allen Rewe-Filialen zurückgeben, wobei der Kaufpreis auch ohne Kassenbon erstattet wird.
Hintergründe zur Lebensmittelsicherheit
Der Rückruf dieser Produkte wirft die Frage nach der Lebensmittelsicherheit auf, die in Deutschland durch komplexe Produktionsketten und internationale Warenströme herausgefordert wird. Die Überwachung und Kontrolle dieser Sicherheitsstandards obliegt den Bundesländern, wobei das zuständige Ministerium die Koordination übernimmt. Informationen über Rückrufe wie die aktuelle Aktion sind auf lebensmittelwarnung.de verfügbar, wo die Öffentlichkeit offene Informationen über gesundheitsgefährdende Produkte erhält.
Rückrufe von Lebensmitteln können aus verschiedenen Gründen initiert werden, darunter das Vorhandensein von Krankheitserregern, Fremdkörper oder Rückstände von Kontaminanten. Es ist zu beachten, dass nicht jeder Rückruf eine sofortige Gefahr für den Verbraucher darstellt. Bei Erkrankungen nach dem Verzehr von verdächtigen Lebensmitteln sollte jedochierte auf keinen Fall die Rückkehr zu einem Arzt vernachlässigt werden.
Die Anhaltinische Geflügelspezialitäten GmbH hat proaktiv gehandelt, um das Risiko für die Verbraucher zu minimieren. Verbraucher sind aufgefordert, verdächtige Produkte zu erkennen und die Verpackungen aufzubewahren, um Beschwerden gegebenenfalls entsprechend an die Verkaufsstelle oder das Unternehmen weiterzuleiten.
Für weitere Informationen zu Lebensmittelsicherheit und Rückrufen steht die Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zur Verfügung, die auch für die Aufklärung über gesundheitliche Gefahren verantwortlich ist.