Die Kinder-Universität Viadrina wird am Mittwoch, dem 26. Februar 2025, ihre 19. Ausgabe eröffnen. Dieses besondere Event richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 13 Jahren und bietet ihnen die Möglichkeit, spannende Vorträge zu hören, Fragen zu stellen und in der Mensa zu essen. Das Ziel der Veranstaltung ist es, jüngeren Generationen einen Einblick in verschiedene Themenbereiche zu geben und ihr Interesse an Wissenschaft und Forschung zu wecken. Die Vorlesungen finden jeweils mittwochs um 16:00 Uhr im Gräfin-Dönhoff-Gebäude der Europa-Universität Viadrina statt.

Die Anmeldung zur Teilnahme ist kostenfrei, jedoch erforderlich. Der Auftaktvortrag wird von Prof. Dr. Theresa Gessler gehalten und trägt den Titel „Wer macht Politik? Wahlen für alle erklärt“. Im Anschluss wird am 5. März Torsten Röglin von den Stadtwerken Frankfurt (Oder) GmbH einen Vortrag mit dem Titel „Strom ist alle. Geht das?“ bieten. Am 12. März wird Jens Jordan, Imker, abstrahieren mit „Die Welt der Bienen“ und schließlich am 19. März Jason Pierenz, vom Landestanzsportverband Brandenburg e. V., über „Wie werde ich deutscher Meister?“ reden.

Interaktive Erfahrung für Kinder

Begleitpersonen der Kinder können die Vorträge in einem angrenzenden Hörsaal verfolgen, wo sie die Präsentationen auf einer Leinwand mitverfolgen können. Nach den Vorlesungen haben die jungen Teilnehmer die Gelegenheit, sich für nur einen Euro in der Mensa zu verpflegen. Die Kinder-Universität Viadrina ist ein Gemeinschaftsprojekt, das von engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Präsidenten der Europa-Universität Viadrina unterstützt wird. Zudem erhalten die Organisatoren Hilfe durch den Lions Club und die Abteilung für Hochschulkommunikation der Viadrina.

Parallel dazu findet auch die 19. Frankfurter Kinder-Uni an der Goethe-Universität im Zeitraum vom 4. bis 7. Oktober statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren und bietet eine Vielzahl an Vorlesungen und Workshops, die live übertragen werden. Der Campus Westend wird zur Bühne für spannende Themen wie „Wie schließt man Frieden?“ und „Was passiert beim Impfen?“. Die Vorlesungen sind besonders populär, wobei für angemeldete Schulklassen bereits keine Plätze mehr verfügbar sind. Teilnehmer können neben den Vorlesungen auch am Quiz teilnehmen, das zu jeder Vorlesung angeboten wird und Preise vergibt.

Die Rolle der AKAD Kinderuni

Zusätzlich zur Europa-Universität Viadrina und der Goethe-Universität bietet die AKAD Kinderuni eine Plattform für wissbegierige Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, die ebenfalls Vorlesungen zu verschiedenen wissenschaftlichen Themen umfasst. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, den Kindern einen virtuellen Zugang zur Wissenschaft zu ermöglichen, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Die Teilnahme erfolgt über Computer und Internet, was es ermöglicht, den Bildungsangeboten auch von zu Hause aus nachzugehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kinder-Universitäten sowohl in Frankfurt (Oder) als auch in Frankfurt am Main wertvolle Gelegenheiten bieten, um jungen Menschen Wissen zu vermitteln und ihr Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen zu fördern.