Am 13. Februar 2025 ist der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan zu einem zweitägigen Besuch in Pakistan angekommen. Dieser Besuch wird als entscheidend für die Stärkung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ankara und Islamabad betrachtet. Erdogan reiste mit seiner Frau und einer hochrangigen Delegation am späten Mittwoch in die Hauptstadt Pakistan ein und wurde dort von Präsident Asif Ali Zardari, Premierminister Shehbaz Sharif und weiteren Regierungsvertretern empfangen.
Der Besuch erfolgt auf Einladung von Premierminister Shehbaz Sharif und umfasst hochrangige Gespräche, die am Donnerstag stattfinden sollen. Themen der Gespräche werden voraussichtlich der Handel, militärische Zusammenarbeit sowie die Situation in Palästina sein. Erdogan hat außerdem die „7. Sitzung des Pakistan-Türkei Hochrangigen Strategischen Kooperationsrates“ (HLSCC) gemeinsam mit Zardari und Sharif geplant. Diese Sitzung ist von besonderer Bedeutung, da es die erste Zusammenkunft in fast vier Jahren ist.
Erwartungen und Sicherheit
Im Rahmen des HLSCC werden mehrere Vereinbarungen zwischen Pakistan und der Türkei erwartet. Die strategische Richtung, die die bilateralen Beziehungen stärken soll, wird von den beiden Ländern festgelegt. Pakistan hat zusätzliche Polizeikräfte sowie paramilitärische Einheiten mobilisiert, um die Sicherheit während des Besuchs von Erdogan zu gewährleisten. Diese Maßnahmen erfolgen vor dem Hintergrund einer Reisewarnung der US-Botschaft aufgrund von Bedrohungen durch die pakistanischen Taliban.
Ein wichtiger Aspekt des Besuchs ist die Absicht, den „Strategic Economic Framework“ (SEF) und das „Trade in Goods Agreement“ (TGA) zwischen den beiden Ländern zu erweitern. Das Ziel ist, den aktuellen Handelsstagnationswert von 1,3 Milliarden US-Dollar auf 5 Milliarden US-Dollar zu erhöhen. Dies wird als entscheidend für die weiteren wirtschaftlichen Beziehungen betrachtet, nachdem von Januar bis November 2024 Waren im Wert von 396 Millionen US-Dollar aus Pakistan in die Türkei importiert wurden.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Im Rahmen des geplanten SEF wird auch eine Roadmap zur Stärkung der wirtschaftlichen, handels- und investitionspolitischen Beziehungen finalisiert. Ein zentrales Anliegen ist die Liberalisierung des Handels und die Herausforderungen hinsichtlich des Zugangs zum türkischen Markt, insbesondere für den pakistanischen Textilsektor. Zudem wird die Integration von digitalem Handel, einschließlich IT und E-Commerce, обсужащt.
Pakistan exportiert bereits Waren wie Baumwollgarn, Textilien, Eisen und Stahl, Rüstungsgüter, Gummiprodukte, chirurgische Güter und Sportgeräte in die Türkei. Der Besuch von Erdogan in Pakistan ist der dritte Halt seiner dreitägigen Reise, die auch Stopps in Malaysia und Indonesien umfasst. Bei den bevorstehenden Gesprächen wird nach den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in den bilateralen Beziehungen und der Handelskooperation gestrebt.
Für weitere Details und Hintergrundinformationen ist der Bericht auf der offiziellen Website zu finden: TDAP.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass der Besuch Erdogans eine Gelegenheit bietet, die vielversprechenden wirtschaftlichen Potenziale zwischen Pakistan und der Türkei zu nutzen und zukünftige Kooperationen zu stärken.
Mehr zu Erdogans Besuch in Pakistan kann in den entsprechenden Berichten auf Al Jazeera und Pakistan Today nachgelesen werden.