Am 13. Februar 2025 setzte sich Bayern München in einem spannenden Hinspiel der Champions-League-Achtelfinal-Playoffs mit 2:1 gegen Celtic Glasgow durch. Die Partie fand im inspirierenden Celtic Park statt, einer Stätte, die für ihre leidenschaftliche Atmosphäre bekannt ist. Bayern sicherte sich den Sieg durch Treffer von Michael Olise in der 45. Minute und Harry Kane, der nur vier Minuten nach Wiederanpfiff das zweite Tor erzielte. Daizen Maeda brachte Celtic in der 79. Minute zurück ins Spiel, was für einige Nervosität im bayerischen Lager sorgte. Der Sieg war Bayers erster Auswärtssieg in der Champions League seit Dezember 2023, ausgenommen ein Erfolg gegen Shachtar Donezk.

Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen nahm die Gelegenheit wahr, nach dem Spiel bei einem Bankett zu sprechen. Dabei bemerkte er, dass die Mannschaft fast als Erste in der Stadthalle eingetroffen war. Dreesen skizzierte auch die bevorstehenden Herausforderungen für das Team, darunter das Rückspiel in München und einen Bundesliga-Gipfel gegen Bayer Leverkusen, wo Bayern mit acht Punkten Vorsprung auf den Doublesieger antritt.

Teamleistung im Fokus

Dayot Upamecano wurde für seine herausragende Leistung zum Spieler des Spiels gekürt. Der Innenverteidiger lobte die gesamte Mannschaft für die geschlossene Defensivarbeit. „Der Sieg war verdient. Wir haben als Team gut gearbeitet“, sagte Upamecano nach dem Spiel. Sportvorstand Max Eberl würdigte Upamecanos Stabilität und seine entscheidenden Abwehraktionen, die maßgeblich zum Erfolg des Teams beitrugen.

Obwohl Bayern die Kontrolle über das Spiel hatte, stellte das Tor von Maeda in der 79. Minute einen Druckmoment dar. Die Spieler mussten sich zusammenraufen, um den knappen Vorsprung zu verteidigen. Upamecano fühlte sich jedoch zuversichtlich, dass das Team die Aufgabe im Rückspiel in München erfolgreich meistern kann.

Historische Erfolge

In einer insgesamt erfolgreichen Saison hat Bayern München auch einen neuen Rekord aufgestellt: Am 17. September 2024 feierte der Verein einen historischen 9:2-Sieg gegen Dinamo Zagreb in der Champions League, was der höchste Sieg in der Geschichte des Wettbewerbs für die Münchener darstellt. Nur zwei Teams haben seit 1992 höher gewonnen. Dieses beeindruckende Ergebnis hat die bisherigen Rekorde des Vereins, darunter zwei 7:0-Siege gegen Shakhtar Donetsk und den FC Basel, übertroffen.

Die Bilanz der höchsten Bayern-Siege in der Champions League seit 1992 umfasst:

  • 9:2 gegen Dinamo Zagreb (17. September 2024)
  • 7:0 gegen Shakhtar Donetsk (11. März 2015) und FC Basel (13. März 2012)
  • 8:2 gegen FC Barcelona (14. August 2020)
  • 7:1 gegen Red Bull Salzburg (8. März 2022), AS Rom (21. Oktober 2014) und Sporting Lissabon (10. März 2009)
  • 6:0 bei Roter Stern Belgrad (26. November 2019)

Der Aufwärtstrend der Mannschaft lässt die Fans auf die verbleibenden Wettbewerbe hoffen, während gleichzeitig der Fokus auf den kommenden Herausforderungen bleibt.