Die Eisbären Berlin zeigen eine herausragende Leistung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und gewinnen am 12. Februar 2025 im nachgeholten Spiel gegen die Düsseldorfer EG mit 10:2. Das Match, das vor 12.539 Zuschauern in der Arena am Ostbahnhof stattfand, bestätigte die Dominanz des Berliner Teams, das sich mit diesem Sieg den zweiten Platz in der Tabelle sichert.

Bereits nach nur 34 Sekunden gingen die Eisbären durch Ty Ronning in Führung. Liam Kirk baute die Führung im ersten Powerplay auf 2:0 in der 8. Minute aus, gefolgt von Treffern von Eric Hördler und Frederik Tiffels in der 12. und 13. Minute. Nach dem ersten Drittel stand es bereits 4:0 für die Gastgeber.

Torreiche zweite und dritte Halbzeit

Im zweiten Drittel setzen die Eisbären ihren Tornexus fort. Korbinian Geibel (23. Minute), Lean Bergmann (27. Minute) und Marcel Noebels (33. Minute) erhöhten auf 7:0. Düsseldorf erzielte in der 35. Minute durch Alexander Blank den ersten Treffer, doch Ronning stellte nur eine Minute später den alten Abstand wieder her. Laurin Braun verkürzte kurz vor Ende des Drittels auf 8:2.

Im Schlussabschnitt sorgten Leonhard Pföderl (52. Minute) und Tiffels (57. Minute) für das zweistellige Ergebnis. Düsseldorf war im gesamten Spielverlauf nicht in der Lage, dem Berliner Druck standzuhalten und zog sich defensiv zurück, wodurch die Eisbären ein weiteres Mal unter Beweis stellten, dass sie zu den besten Teams der Liga gehören.

Der Trainer und die Mannschaft

Das Team wird von Serge Aubin trainiert, der seit dem 3. Mai 2019 im Amt ist und mit seinem strategischen Ansatz den Veränderungsprozess des Teams maßgeblich mitgestaltet hat. Unter seiner Führung konnten viele Spieler, wie beispielsweise Ty Ronning und Frederik Tiffels, ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich zu Schlüsselspielern entwickeln. Ronning verbuchte im aktuellen Spiel zwei Tore und trägt maßgeblich zur positiven Bilanz der Eisbären bei.

Das Team hat in der aktuellen Saison durch die Unterstützung ihrer treuen Fans und durch das strategische Zusammenspiel auf dem Eis die Grundlage für den bevorstehenden Einzug in die Viertelfinale der DEL-Playoffs gelegt. Dies ist ein bedeutender Schritt für die Mannen aus Berlin, die bereits zahlreiche Erfolge in der Geschichte des Eishockeys feiern konnten.

Der Sieg über Düsseldorf unterstreicht nicht nur die Stärken der Eisbären, sondern gibt auch einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen in der DEL, in der die Mannschaft weiterhin auf den Titel spielt und ihre Fans mit spannenden Spielen begeistert.

Für weitere Informationen über die Eisbären Berlin und ihre Leistungen besuchen Sie bitte: FAZ, rbb24 sowie Eishockey-Statistiken.