Im Viertelfinale des DFB-Pokals der Frauen kam es zu überraschenden Wendungen und spannenden Spielen. Der VfL Wolfsburg, ein traditionell starker Teilnehmer, musste ein unglückliches Ausscheiden hinnehmen. Nach einer torlosen ersten Halbzeit verlor das Team gegen die TSG Hoffenheim mit 0:1. Das entscheidende Tor erzielte Ereleta Memeti in der 52. Minute. Wolfsburg, der Rekordsieger mit insgesamt 52 Pokalsiegen, wird diese Niederlage sicherlich als einen der Tiefpunkte in der Vereinsgeschichte verzeichnen müssen, zumal die Mannschaft mit Spielerinnen wie der Ex-Nationalstürmerin Alexandra Popp angetreten war. tz.de berichtet von der Enttäuschung, die diese Niederlage mit sich brachte.
Bayern München hingegen zeigte eine beeindruckende Vorstellung gegen Eintracht Frankfurt und setzte sich nach einer aufregenden Verlängerung mit 4:1 durch. Das Spiel war hart umkämpft, wobei beide Teams in der regulären Spielzeit mit 1:1 in die Verlängerung gingen. Frankfurt ging in der 79. Minute durch ein Eigentor von Carolin Simon in Führung, doch in der letzten Minute der regulären Spielzeit erzielte Jovana Damnjanovic den Ausgleich für die Münchener. In der Verlängerung drehten die Bayern richtig auf: Glodis Viggósdóttir erhöhte auf 2:1, bevor Momoko Tanikawa (3:1) und nochmals Damnjanovic (4:1) für den Endstand sorgten. sportschau.de hebt hervor, dass Bayern derzeit der amtierende deutsche Meister ist und erneut seine Stärke bewies.
Halbfinale mit neuen Teams
Auch andere Teams schafften den Sprung ins Halbfinale. Werder Bremen feierte einen 1:0-Sieg gegen Bayer Leverkusen und steht damit erstmals in diesem entscheidenden Wettbewerbsabschnitt. Marissa Mühlhaus erzielte das entscheidende Tor in der 45. Minute. Des Weiteren konnten sich die Frauen des Hamburger SV im Duell gegen Borussia Mönchengladbach klar mit 2:0 durchsetzen. In dieser Partie spielten sie im Volksparkstadion vor einer beeindruckenden Kulisse von 16.529 Zuschauern, wobei die Tore von Emilia Hirche (45.+1) und Vildan Kerdesler (68.) erzielt wurden. tz.de berichtet weiter, dass die Auslosung der Halbfinal-Begegnungen am kommenden Montag um 20:30 Uhr stattfinden wird.
Die Halbfinalspiele sind für den 22. und 23. März geplant und versprechen, spannende Begegnungen zu liefern. Historisch gesehen hat der DFB-Pokal der Frauen viele große Momente gesehen, wobei Wolfsburg, Bayern und Frankfurt häufig zugeschlagen haben. Der VfL Wolfsburg gewann zuletzt im Mai 2024 den Pokal und zählt somit zu den beständigsten Teams dieser Wettbewerbsform. dfb.de gibt einen umfassenden Überblick über die bisherigen Pokalsiegerinnen und zeigt den beeindruckenden Rekord von Wolfsburg und anderen Teams auf.