Im DFB-Pokal-Viertelfinale müssen die Frauen des VfL Wolfsburg eine herbe Niederlage einstecken. Am 12. Februar 2025 scheiterten sie gegen die TSG Hoffenheim mit 0:1. Dies markiert die erste Pokalniederlage seit November 2013, nachdem Welcher Titelträger in den vergangenen 52 Partien ungeschlagen blieb und insgesamt 10 Titel in Serie gewann. Das entscheidende Tor forderte Ereleta Memeti in der 52. Minute, während ein regulärer Treffer von Celina Cerci in der 44. Minute aufgrund einer Abseitsentscheidung aberkannt wurde, wie sueddeutsche.de berichtet.
Die Niederlage kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da Wolfsburg in der Liga hinter dem Spitzenreiter liegt, mit drei Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze. Hoffenheims Sieg sorgt für einen überraschenden Verlauf im DFB-Pokal.
Vielseitige Halbfinalpartien
In den anderen Begegnungen setzte Bayern München sich nach einem spannenden Match gegen Eintracht Frankfurt mit 4:1 durch, nachdem Jovana Damnjanovic in der 90. Minute ausglich. In der Verlängerung zeigte Bayern eine starke Leistung und erzielte gleich drei Tore. Zuvor brachte ein Eigentor von Carolin Simon die Münchnerinnen in Bedrängnis (79. Minute). Auch Werder Bremen sorgte für einen Paukenschlag und gewann überraschend 1:0 gegen Bayer Leverkusen, was als kleiner Sensation gewertet wird, da Larissa Mühlhaus das einzige Tor in der 45. Minute erzielte.
Ein weiterer Überraschungssieger im Viertelfinale war der Zweitligist Hamburger SV. Die Hamburgerinnen setzten sich mit 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach durch. Die Tore erzielten Emilia Hirche (45. Minute) und Vildan Kardesler (68. Minute). Diese Ergebnisse stehen symbolisch für die spannenden Wendungen, die im DFB-Pokal der Frauen immer wieder stattfinden.
Historischer Kontext des DFB-Pokals
Der DFB-Pokal der Frauen hat eine lange Tradition und wird seit 1981 ausgetragen. In den letzten Jahren hat die Dominanz von Wolfsburg und Bayern München den Wettbewerb geprägt. Laut statista.com sind die beiden Teams die erfolgreichsten in der Geschichte des Pokals, was die Bedeutung ihrer Spiele unterstreicht.
Die Übermacht der beiden Teams scheint jedoch auch anfällig für Überraschungen, wie die jüngsten Spiele gezeigt haben. Das Ergebnis des Viertelfinals lässt auf eine spannende Fortsetzung des Wettbewerbs im Halbfinale hoffen, wo die besten Teams um den Titel kämpfen werden.