Mathias Holbæk, ein aufstrebendes norwegisches Skitalent, sorgte bei der U23-Skilanglauf-Weltmeisterschaft in Schilpario, Italien, für Aufsehen. Nach seinem Sieg im Klassik-Massenstart, wo er die Konkurrenz hinter sich ließ, feierte er seinen Zieleinlauf auf eine Weise, die ihm eine Geldstrafe von 250 Schweizer Franken (ungefähr 264 Euro) einbrachte. Der Ski-Weltverband FIS klassifizierte seinen Jubel, bei dem er einen Skistock provocativ an seinen Unterleib hielt, als „sexuellen Jubel“ und somit als unsportlich.

Holbæk, der insgesamt drei Goldmedaillen bei der U23-WM errang, äußerte sich nach der Strafe enttäuscht und bezeichnete die Entscheidung der FIS als „ermüdend und seltsam“. Er wurde zusammen mit seinem Trainer in den Juryraum gebeten, um seine Handlung zu erklären, doch die Funktionäre waren unbeeindruckt.

Glanzleistungen im Massenstart

Der Jubel über Holbæks Sieg war jedoch nicht die einzige Nachricht aus Schilpario. Märta Rosenberg aus Schweden sicherte sich ebenfalls den Titel im Damenrennen und holte damit ihr zweites Gold während der Meisterschaft. In einem spannenden Rennen über 20 Kilometer setzte sich Rosenberg gegen Eva Ingebrigtsen aus Norwegen durch, die die Silbermedaille gewann. Die Bronzemedaille ging an die Kanadierin Liliane Gagnon.

In der männlichen Konkurrenz dominierte Holbæk die letzten Kilometer und sicherte sich den ersten Platz vor Niko Anttola aus Finnland und seinem Landsmann Thomas Mollestad, der Bronze gewann. Elias Keck aus Deutschland verpasste das Podium und belegte den vierten Platz. Hier sind einige der wichtigsten Ergebnisse in einer Übersicht:

Platz Name Land Wettbewerb
1 Mathias Holbæk NOR Massenstart Herren
2 Niko Anttola FIN Massenstart Herren
3 Thomas Mollestad NOR Massenstart Herren
1 Märta Rosenberg SWE Massenstart Damen
2 Eva Ingebrigtsen NOR Massenstart Damen
3 Liliane Gagnon CAN Massenstart Damen

Die Wettbewerbe zeigten die starke Konkurrenz unter den jungen Langläufern, die sich auf die kommenden internationalen Veranstaltungen vorbereiten. Das nächste Highlight im Kalender ist der Coop FIS Langlauf-Weltcup, der im Engadin Halt macht. Dort werden die Athleten erneut die Möglichkeit haben, sich im Wettkampf zu beweisen und wichtige Punkte zu sammeln. Weitere Informationen zu diesem Event sind auf der Webseite des Weltcups zu finden, die regelmäßig aktualisiert wird.

Insgesamt bleibt die U23-WM in Schilpario ein spannendes Kapitel in der Karriere junger Athleten wie Holbæk und Rosenberg, das durch sportliche Erfolge und auch durch Kontroversen geprägt ist.