Die Nationalmannschaft Deutschlands steht vor einer entscheidenden Phase, denn im März warten wichtige Viertelfinal-Spiele gegen Italien, die für die Qualifikation zum Final-Four-Turnier der Nations League von großer Bedeutung sind. Doch ein schwerwiegender Verletzungsfall könnte die Pläne von Bundestrainer Julian Nagelsmann erheblich durcheinanderbringen. OP-Online berichtet, dass DFB-Star Kai Havertz sich im Trainingslager des FC Arsenal in Dubai einen Muskelriss im Oberschenkel zugezogen hat, was sein Saison-Aus zur Folge haben könnte.

Die Absage für Havertz kommt zu einem besonders ungünstigen Zeitpunkt. Der 25-Jährige, der in dieser Saison bereits 15 Tore und 5 Vorlagen für die Gunners beisteuerte, muss nun abwarten, ob eine Operation nötig sein wird. Laut Tag24 zufolge ist noch unklar, ob und wann er zurückkehren kann. Der Fokus liegt darauf, dass Havertz bis zum Start der neuen Saison fit wird.

Verletzungsprobleme bei Arsenal

Die Situation für den FC Arsenal ist aktuell angespannt. Neben Havertz fallen auch Gabriel Jesus mit einem Kreuzbandriss und Bukayo Saka sowie Gabriel Martinelli mit Oberschenkelverletzungen aus. Dies bedeutet, dass der Verein bereits auf mehrere Leistungsträger verzichten muss, was die Meistertitelambitionen gefährden könnte. Arsenal ist der einzige ernstzunehmende Verfolger des FC Liverpool und steht zudem im Champions-League-Achtelfinale.

Havertz hat in den letzten Länderspielen ebenfalls eine wichtige Rolle gespielt; sein letzter Treffer für die deutsche Nationalmannschaft datiert vom November 2024, als Deutschland Bosnien mit 7:0 besiegte. Nun bleibt abzuwarten, wie Nagelsmann die Lücke füllen wird, die Havertz hinterlässt. Mögliche Ersatz-Kandidaten sind Niclas Füllkrug von West Ham, Maximilian Beier von Borussia Dortmund und Tim Kleindienst von Gladbach.

Ein Blick auf Verletzungsstatistiken

Die verletzungsbedingten Ausfälle von Schlüsselspielern sind nicht nur eine Herausforderung für die Nationalmannschaft, sondern spiegeln auch einen allgemeinen Trend in der Bundesliga wider. Laut fussballverletzungen.com sind Oberschenkelverletzungen die häufigsten Gründe für Ausfälle in der Liga. Muskelverletzungen sind in dieser Saison die häufigste Art von Verletzungen, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren. Dies wirft Fragen hinsichtlich Trainingsmethoden und Präventionsmaßnahmen auf.

Kai Havertz erwartet privat zudem ein bedeutendes Ereignis: Er und seine schwangere Ehefrau Sophia warten auf ihr erstes Kind. Dies könnte zusätzliche Herausforderungen für den Spieler in diesen ohnehin turbulent verlaufenden Zeiten mit sich bringen.

Insgesamt steht die deutsche Nationalmannschaft vor einer kritischen Zeit, in der sich nicht nur die sportliche Situation, sondern auch die persönliche Lage von Havertz entwickeln wird. Dies bleibt besonders spannend zu beobachten.