Die personelle Situation beim FC Augsburg entspannt sich: Trainer Jess Thorup zeigt sich optimistisch vor dem bevorstehenden Heimspiel gegen RB Leipzig am Freitag um 20.30 Uhr, das live auf DAZN übertragen wird. Zuletzt hatte der Verein mit einer Vielzahl von Erkrankungen unter den Stammspielern zu kämpfen, doch aus den Nachwuchsmannschaften konnten viele Spieler in das Training integriert werden. Thorup hat das Gefühl, eine vollständige Mannschaft aufstellen zu können, was dem Team zusätzliche Zuversicht für die Partie gegen die Top-Fünf-Mannschaft aus Leipzig verleiht, die im Hinspiel mit 0:4 verloren ging, wie Augsburger Allgemeine berichtet.
In der letzten Zeit sammelte der FC Augsburg in der Liga wichtige Punkte und ist seit fünf Spielen ungeschlagen. Diese Serie gibt Thorup „viel Selbstvertrauen“, was sich positiv auf die Vorbereitungen für das kommende Spiel auswirkt. Trotz der positiven Entwicklungen fehlen jedoch einige Spieler: Mads Pedersen hat sich einen Bänderriss zugezogen und wird voraussichtlich drei bis vier Wochen ausfallen. Auch Mergim Berisha steht aufgrund einer Oberschenkelverletzung auf der Kippe, während Keven Schlotterbeck, Elvis Rexhbecaj, Chrislain Matsima und Steve Mounié nach überstandenen Erkrankungen ebenfalls fraglich sind.
Verletzungsrisiken und Präventionsmaßnahmen
Die hohe physische Beanspruchung im Fußball, die Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer erfordert, ist oft mit einem erhöhten Verletzungsrisiko verbunden. Dieses Risiko kann durch präventive Maßnahmen jedoch signifikant reduziert werden. Modelle zur Verletzungsprävention, wie das 4-Stufen-Protokoll von Van Mechelen et al. oder das TRIPP Modell von Finch, legen dar, wie wichtig evidenzbasierte Strategien sind, um Verletzungen vorzubeugen, wie in der Sportärzte Zeitung beschrieben wird.
Konkrete Programme, die sich in der Praxis bewährt haben und häufig empfohlen werden, sind unter anderem das FIFA 11+ und das „Knee Control“ Programm. Einzelne Übungen wie der Nordic Hamstring Curl haben sich als wirksam erwiesen, um Verletzungen zu reduzieren. Wichtig ist auch, dass solche Präventionsprogramme regelmäßig in das Training integriert werden – idealerweise 2-3 Mal pro Woche. Regenerationsstrategien, insbesondere Schlaf, spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle in der Verletzungsprävention, und Trainer sollten die spezifischen Bedürfnisse und Verletzungshistorien der Spieler berücksichtigen.
Fokus auf das Heimspiel
Im Hinblick auf das Heimspiel betont Thorup nicht nur die Wichtigkeit des Selbstvertrauens seiner Spieler, sondern sieht das Match gegen Leipzig auch als Chance zur Weiterentwicklung. Das Saisonziel bleibt der Klassenerhalt, ohne dass darüber hinausgehende Ziele formuliert werden. Eine Rückkehr von Dimitrios Giannoulis nach seiner Gelb-Sperre wird die Aufstellung des FC Augsburg möglicherweise stärken. Jeffrey Gouweleeuw hat Rückenbeschwerden, konnte aber am Training teilnehmen und soll ebenfalls spielen.
Insgesamt wird der FC Augsburg alles daransetzen, die positive Serie fortzusetzen und den Fans in der WWK-Arena ein spannendes Spiel zu bieten. Die Vorzeichen scheinen günstig, auch wenn die Verletzungen der Keyplayers eine Herausforderung darstellen. Die kommenden Tage bis zum Spiel werden entscheidend sein, um die Fitness der Spieler zu überprüfen und die bestmögliche Mannschaft auf das Feld zu schicken.