Am 12. Februar 2025 ereigneten sich auf der Autobahn A5 zwei schwere Verkehrsunfälle, die zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führten. Laut op-online wurden bei diesen Unfällen zwei Personen verletzt, und mehrere Fahrzeuge waren involviert.

Im ersten Vorfall, der sich im Vogelsbergkreis ereignete, versuchte ein 60-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg, einen 27-jährigen Mercedes-Fahrer zu überholen. Dabei wechselte der 60-Jährige auf die linke Spur und kollidierte seitlich mit einem 20-Jährigen, der mit einem BMW unterwegs war. Der BMW prallte gegen die Betongleitwand und blieb auf dem linken Fahrstreifen stehen. Der BMW des 60-Jährigen wurde daraufhin nach rechts geschleudert und kollidierte mit dem Mercedes des 27-Jährigen, was diesen gegen einen Lkw auf dem rechten Fahrstreifen schleuderte.

Folgen der Kollision

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der BMW des 60-Jährigen über eine mobile Stahlschutztrennwand auf die Gegenfahrbahn katapultiert, wo er mit einem Sattelzug kollidierte. Ein weiterer Mercedes-Fahrer aus Bielefeld, 32 Jahre alt, wurde durch herumfliegende Trümmerteile beschädigt. Der 60-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht, während der 27-Jährige leicht verletzt ebenfalls medizinisch versorgt wurde.

Die A5 war während der Bergungsarbeiten, die mehrere Stunden in Anspruch nahmen, in beide Richtungen gesperrt. Der Stau in Richtung Süden wuchs auf knapp 10 Kilometer an, während sich in Richtung Norden ein Stau von 4 Kilometern bildete. Obwohl die Vollsperrung in Richtung Süden später aufgehoben wurde, staut sich der Verkehr weiterhin stark.

Verkehrsunfälle auf der A5

Die A5 zählt zu den meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands und verbindet wichtige Ballungsräume wie Rhein-Main und Rhein-Neckar. Die hohe Verkehrsdichte führt häufig zu Autounfällen und anschließenden Vollsperrungen, wie tag24 feststellt. Informationen zu Unfällen, Baustellen und anderen Verkehrshindernissen stammen meist von Polizei und Feuerwehr. Diese Berichterstattung umfasst zahlreiche Arten von Verkehrsunfällen, darunter Auffahrunfälle und schwere Distanzunfälle mit Motorrädern oder Lastkraftwagen.

Die systematische Erfassung und Analyse von Verkehrsunfällen ist entscheidend, um Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu entwickeln. Laut destatis bietet die Straßenverkehrsunfallstatistik umfassende und zuverlässige Daten zur Unfalllage und hilft, Unfallursachen, beteiligte Fahrzeuge und die Zahl der Verunglückten zu verstehen. Diese Informationen dienen als Grundlage für politische Entscheidungen in der Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik.