In Ludwigshafen gab es am Dienstagnachmittag einen alarmierenden Anstieg von Betrugsversuchen! Zwei Frauen, im Alter von 76 und 48 Jahren, wurden von angeblichen Mitarbeitern von Paypal telefonisch kontaktiert. Die Betrügerin behauptete, Geld von den Konten der Frauen abgebucht zu haben und verlangte eine Bestätigung. Glücklicherweise erkannten beide das gefährliche Spiel und legten schnell auf – ein finanzieller Schaden blieb aus!

Die Polizei warnt eindringlich: Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen Anrufen! Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig vorkommt, und geben Sie niemals persönliche Daten am Telefon preis. Ihre Bank wird niemals nach Ihrer PIN fragen! Zudem sollten Sie Fremden keinen Zugriff auf Ihr Smartphone oder Ihren PC gewähren, da dies zu einem Datenraub führen kann. Bei verdächtigen Vorfällen kontaktieren Sie umgehend die Polizei oder informieren Sie sich online, um sich effektiv vor Betrug zu schützen. Bleiben Sie wachsam!