Am 12. Februar 1925 trat eine Mannschaft des Gummersbacher Turnvereins zu einem historischen Feldhandballspiel in Engelskirchen an. Dieser erste Auftritt markierte den Beginn einer bedeutenden Handballtradition in Gummersbach, die heute, 100 Jahre später, in der Bundesliga und der Europa League fortgeführt wird. Wie ksta.de berichtet, spielte der Gummersbacher TV damals unvorbereitet und verlor das Spiel mit 0:7, was den Ehrgeiz der Spieler jedoch nur zusätzlich ankurbelte. Bereits im Oktober 1925 konnten sie mit einem 10:0-Sieg in Dieringhausen auftrumpfen.

Die Gründung des VfL Gummersbach am 3. März 1861 als Gummersbacher Turnverein war der erste Schritt in die lange Geschichte des Vereins, die durch die Entstehung der Handballmannschaft im Jahr 1925 geprägt wurde. Nach der Fusion mehrerer Vereine im Jahr 1937 entstand der Verein für Leibesübungen von 1861, wobei Handball zur Abteilung 1 gehörte, die auch andere Sportarten umfasste. Ab den 1960er Jahren feierte die Handballmannschaft zahlreiche Erfolge und wurde schnell zum bekanntesten Handballverein Europas, wie vfl-gummersbach.de dokumentiert.

Die Erfolge und Herausforderungen

Der VfL Gummersbach gewann im Laufe seiner Geschichte insgesamt zwölf deutsche Meistertitel, elf Europapokalgewinne und fünf DFB-Pokalsiege. In den 60er und 70er Jahren erlebte der Verein eine goldene Ära mit sechs deutschen Meisterschaften und vier internationalen Titeln im Europapokal der Landesmeister. Im Jahr 1966 errang der Verein seinen ersten Meistertitel und trat der neu gegründeten Handball-Bundesliga bei. Bedeutende Spieler wie Heiner Brand, Hansi Schmidt und Joachim Deckarm hinterließen ihre Spuren in der Vereinsgeschichte, wie oberberg-aktuell.de hervorhebt.

Nach den Erfolgen in den 80er Jahren und dem letzten Meistertitel 1991 folgten finanzielle Schwierigkeiten. Dies führte 1997 zur Gründung der Handball Gummersbach GmbH. Der Verein zog sich vorübergehend auf internationaler Ebene zurück, kehrte jedoch 2004/2005 erfolgreich zum EHF-Pokal zurück und erreichte das Halbfinale. Ein Höhepunkt war der Gewinn des EHF-Pokals im Jahr 2009 unter Trainer Sead Hasanefendic. Dennoch musste der VfL Gummersbach 2019 aus der Bundesliga absteigen, kehrte jedoch in der Saison 2021/2022 zurück.

Aktueller Stand

In der Saison 2022/2023 landete der VfL Gummersbach auf dem 10. Tabellenplatz. In der aktuellen Saison 2023/2024 belegen sie den 6. Platz und haben sich damit zur Teilnahme an der Qualifikationsrunde für die EHF European League qualifiziert. Trainer Gudjon Valur Sigurdsson setzt auf eine moderne Spielweise, unterstützt von Leistungsträgern wie dem Außenspieler Lukas Blohme, der mit 179 Toren aktuell den 3. Platz in der Torschützenliste der Bundesliga einnimmt.

Das kommende Jubiläum wird im Sommer im Rahmen der Saisoneröffnung gefeiert, und die Handballakademie des VfL Gummersbach spielt eine zentrale Rolle in der Nachwuchsförderung, die seit 2005 jugendliche Talente zu talentierten Leistungssportlern ausbildet. Der Verein bleibt somit ein bedeutender Bestandteil der Handballlandschaft in Deutschland.