Im Hinspiel der Champions-League-Zwischenrunde zwischen Manchester City und Real Madrid kam es zu einem packenden Duell, das mit einem knappen 2:3 für die Gäste endete. Vor über 50.000 Zuschauern im Etihad Stadium zeigte Manchester City unter Trainer Pep Guardiola eine couragierte Leistung, konnte jedoch die Niederlage nicht verhindern. Dies ist ein Rückschlag für die Engländer, die in der Liga bereits auf Rang 22 stehen.

Der Star des Spiels war Jude Bellingham, der in der zweiten Minute der Nachspielzeit das entscheidende Tor für Real Madrid erzielte. Zuvor waren die Gastgeber durch zwei Treffer von Erling Haaland, der in der 19. Minute und in der 80. Minute per Foulelfmeter traf, in Führung gegangen. Bellingham gelang es, das Spiel zugunsten der Madrilenen zu kippen, nachdem Kylian Mbappé in der 60. Minute den Ausgleich für die Spanier erzielte und Brahim Díaz vier Minuten vor Ende der regulären Spielzeit auf 2:2 stellte, nachdem er einen Abpraller verwertete.

Der Spielverlauf im Detail

Erling Haaland eröffnete das Scoreboard mit einem präzisen Abschluss nach einem Zuspiel von Josko Gvardiol. Der Norweger erzielte damit seinen ersten Treffer gegen Real Madrid nach zuvor vier torlosen Spielen. Vinícius Júnior war ebenfalls aktiv im Angriffsspiel der Madrilenen, scheiterte jedoch zunächst mit einem Schuss am Pfosten in der 25. Minute. Auf Seiten von Manchester City hatte Manuel Akanji eine Riesenchance in der 37. Minute, traf jedoch nur die Latte. Haaland gestaltete das Spiel offen, da er in der zweiten Halbzeit erneut die Latte traf.

In der 30. Minute musste Jack Grealish verletzungsbedingt ausgewechselt werden, Phil Foden übernahm seine Position. Trotz der zwei Tore von Haaland war es letztlich Bellingham, der den Sieg für Real Madrid sicherte und damit einen wichtigen Vorteil für das Rückspiel in Madrid erkämpfte.

Vorzeichen und Statistiken

Die beiden Teams standen sich in den letzten drei Champions-League-Spielzeiten bereits in der K.o.-Phase gegenüber, was die Rivalität weiter anheizte. Vor dem Spiel prangte ein Banner der City-Fans, das auf Real Madrids Boykott der Ballon d’Or-Zeremonie anspielte. In der Champions-League-Geschichte bieten beide Teams spannende und hart umkämpfte Begegnungen.

In der aktuellen Champions-League-Saison hat Real Madrid mit diesem Sieg die Chance, ins Achtelfinale einzuziehen, während Manchester City sich in der Rückrunde neu beweisen muss. Die Rückspiele dieser Runde werden am 19. Februar ausgetragen, was die Spannung in beiden Ligen nur verstärkt. Real Madrid, obwohl sie in der Liga einen Elften Platz belegen, zeigt in der Champions League bisher eine starke Performance.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Real Madrid mit einem knappen, aber wichtigen Sieg die weiße Weste im laufenden Champions-League-Wettbewerb bewahren konnte, während Manchester City noch Nachholbedarf hat. Diese sportliche Auseinandersetzung zeigt erneut, warum die Champions League das Highlight der europäischen Vereinsmeisterschaften ist.

Für detaillierte Statistiken und weitere Informationen zu den Spielen, können Interessierte die Seiten von t-online, Standard und FBref besuchen.