In Dortmund steht eine umfassende Neuregelung der Mietpreise bevor. Am 1. Januar 2025 wurde ein qualifizierter Mietspiegel veröffentlicht, der als Grundlage für künftige Mietanpassungen dient. Ab dem 1. März 2025 kommt die Mietpreisbremse zum Tragen, die festlegt, dass Mieten bei neuen Verträgen nicht mehr als 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen dürfen. Diese Veränderungen wurden von derwesten.de berichtet und sollen eine faire Mietpreisgestaltung in Dortmund sicherstellen.
Der Dortmunder Mieterverein hat jedoch Bedenken bezüglich der angekündigten Mieterhöhungen durch den Immobilienkonzern Vonovia. Diese wurden sowohl von Mietervereinsmitgliedern als auch durch Dokumentationen des Mietervereins als ungerechtfertigt eingestuft. Konkret kritisiert der Mieterverein versteckte Mieterhöhungen, wie zum Beispiel Zuschläge für Waschmaschinenstellplätze oder Handtuchheizkörper, die nicht im Rahmen des neuen Mietspiegels vorgesehen sind.
Kritik an Vonovia
Vonovia hat Mieterhöhungsankündigungen versandt, die sich auf den neuen Mietspiegel stützen. Der Mieterverein argumentiert jedoch, dass einige dieser Zuschläge, etwa ein Zuschlag von 0,25 Euro pro Quadratmeter (circa 14 Euro im Monat) für Handtuchheizkörper in Neubauten aus dem Jahr 2017, nicht rechtmäßig seien. Besonders besorgt zeigt sich der Mieterverein darüber, dass diese Preiserhöhungen den Mietspiegel nach oben treiben könnten, was wiederum negative Auswirkungen auf zukünftige Neuvermietungen hätte.
Der Mieterverein plant, die Mieterhöhungen gerichtlich überprüfen zu lassen, da sie die Zuschläge als größtenteils ungerechtfertigt ansehen. Vonovia verteidigt sich damit, dass etliche Mieter jahrelang keine Zuschläge bezahlt haben und diese daher nicht als fehlerhaft zu werten seien.
Mietspiegel und rechtliche Grundlagen
Der Mietspiegel in Dortmund gibt nicht nur einen Überblick über die ortsübliche Vergleichsmiete im freifinanzierten Wohnungsbau, sondern dient auch als wichtige Informationsquelle für Mieter in der Region. Informationen zum Mietspiegel sind zudem für weitere Gemeinden im Kreis Unna verfügbar. Der Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. hat durch seine Mitwirkung an der Erstellung der neuen Mietspiegel eine zentrale Rolle in der Transparenz und Gerechtigkeit der Mietpreispolitik gespielt.
Vermieter sind verpflichtet, bei Mieterhöhungen bestimmte Fristen, gesetzliche Kappungsgrenzen sowie Form- und Begründungsvorschriften zu beachten. Dabei bietet der Mieterverein auch eine Rechtsberatung an, um die Mietpreisanpassungen gerecht zu prüfen und Mieter zu unterstützen.
In der aktuellen Lage und mit den bevorstehenden Veränderungen im Mietrecht bleibt abzuwarten, wie sich die Situation auf die Mieter in Dortmund entwickeln wird und ob die rechtlichen Schritte des Mietervereins von Erfolg gekrönt sein werden.