In dieser entscheidenden Woche steht der FC Bayern München vor zwei wichtigen Spielen, die über den weiteren Verlauf der Saison entscheidend sein könnten. Am Mittwoch trifft die Mannschaft im Hinspiel der Champions-League-Playoffs auf Celtic Glasgow, gefolgt von einem Bundesliga-Topspiel gegen Bayer 04 Leverkusen am Samstag. Diese Spiele sind von großer Bedeutung, wie auch Joshua Kimmich nach dem überzeugenden 3:0-Sieg gegen Werder Bremen betonte. Ein Gewinn gegen Celtic ist unerlässlich, um den ersten Schritt in Richtung Achtelfinale zu machen, und die Münchener haben sich viel vorgenommen.
Der Bayern-Kapitän Manuel Neuer hebt zudem die Herausforderungen hervor, die eine Partie in Glasgow mit sich bringt, insbesondere die starke Atmosphäre und die Unterstützung der Celtic-Fans. In der Historie der beiden Teams haben die Bayern jedoch positive Erfahrungen gesammelt: Im letzten Aufeinandertreffen in der Gruppenphase der Champions League 2017/18 konnte Bayern einen 2:1-Sieg verbuchen. Bundesliga.com berichtet, dass die Bayern mit einer beeindruckenden Bilanz von 28 Siegen in 28 Pflichtspielen in dieser Saison auf den Platz treten.
Die Herausforderungen der Champions League
Für Bayern München wird es entscheidend sein, die Form der letzten Spiele in die Champions League mitzunehmen. Mit Harry Kane als Top-Torjäger, der in dieser Saison bereits 28 Tore erzielt hat, sowie der Rückkehr von Leon Goretzka aus der Verletzungspause sind die Bayern offensiv gut aufgestellt. Rosenheim24 berichtet zudem von den Problemen bei Celtic: Der Club musste kurzfristig auf Serge Gnabry und João Palhinha verzichten, während die Bayern mit Optionen wie Michael Olise, Kingsley Coman und Leroy Sané in die Partie gehen.
Celtic selbst führt die schottische Premiership mit einem großzügigen Vorsprung von 13 Punkten an und hat in diesem Wettbewerb eine beeindruckende Heimserie. Vor diesem Hintergrund hat Dortmund im Versuch, den Druck zu erhöhen, etwas zu befürchten, da die Schottischen auf keinen Heimsieg seit Dezember 2023 zurückblicken. Celtic-Coach Brendan Rodgers ist optimistisch und sieht seine Mannschaft gut aufgestellt, um die Bayern herauszufordern.
Einblick in die Bundesliga
Die Bedeutung des Spiels gegen Bayer 04 Leverkusen darf ebenfalls nicht unterschätzt werden. Bayern hat derzeit einen Vorsprung von acht Punkten gegenüber dem amtierenden Deutschen Meister. Dieses Spiel wird nicht nur für die Tabelle entscheidend sein, sondern auch für die Moral und den Schwung der Bayern, die sich den Titel zurückholen möchten. Wikipedia stellt fest, dass der Gewinn der Champions League als einer der prestigeträchtigsten Erfolge im europäischen Vereinsfußball gilt.
Bayern München steht also vor einer turbulenten Woche voller Herausforderungen. Die Mannschaft und ihre Führung zeigen sich optimistisch und bereit, die Hürden, die vor ihnen liegen, zu überwinden. Die kommenden Spiele könnten einen entscheidenden Einfluss auf die Zukunft des FC Bayern München haben, sowohl in der Champions League als auch in der Bundesliga.