Im Januar 2025 wurde ein schockierender Vorfall auf einer Koppel in Eisenberg bekannt, bei dem ein Mann zwei Pferde sexuell missbraucht haben soll. Die Taten wurden durch eine Wildkamera festgehalten, deren Aufnahmen nun zur Identifizierung eines Verdächtigen führen. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht des 23. Januar, kurz nach Mitternacht, und wurde von der Pferdehalterin, die eines der Tiere seit 25 Jahren besitzt, entdeckt. Die Bilder zeigen den erschreckenden Vorfall, der die lokale Gemeinschaft erschüttert hat, und die Polizei ermittelt bereits.
Die Halterin berichtet von ihrem Entsetzen über den Vorfall, der das Vertrauen in die eigene Sicherheit stark erschüttert hat. Auch in einem weiteren Fall aus Niedersachsen, der im August 2023 stattfand, wurde ein ähnlicher Vorfall gemeldet, bei dem ein Mann versuchte, sich unerlaubt Zugang zu einem Grundstück zu verschaffen, um mit einem 18-jährigen Pony namens Carrie sexuellen Kontakt aufzunehmen. Steffi B., die Besitzerin von Carrie, äußerte sich zu den Aufnahmen ihrer Überwachungskamera, die zeigen, wie der Mann gegen 1 Uhr nachts mit einem Stück Holz und später mit einer Schubkarre den Höhenunterschied zum Pony auszugleichen versuchte.
Folgen und Ermittlungen
Steffi B. war von dem Vorfall stark betroffen und gab an, seither unter Schlaflosigkeit und Appetitlosigkeit zu leiden. Ihre Tochter Jennie D. half, die Aufnahmen zu analysieren, die schließlich zur Anzeige bei der Polizei führten. Diese wertet nun die Videos aus und ermittelt wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetzes. Jan Krüger, der Pressesprecher der Polizeidirektion Harburg, bestätigte, dass der Mann sich mit sexuellen Motiven dem Tier genähert habe.
Pony Carrie selbst wurde offenbar nicht verletzt, und es geht ihr gut. Dennoch bleibt die Sorge der Familie bestehen, weshalb sie beschlossen haben, eine zweite Kamera zu installieren und regelmäßig Patrouille zu fahren, um weiteren Vorfällen vorzubeugen.
Gesetzliche Grundlagen und Tierschutz
Der Vorfall wirft auch Fragen zur Überwachung und den Vorschriften bezüglich der Haltung von Tieren auf. Das Tierschutzgesetz sieht unter anderem vor, dass Tierhaltungen regelmäßig kontrolliert werden müssen, um das Wohlergehen der Tiere sicherzustellen. Diese Kontrollen können unangekündigt durchgeführt werden, und es obliegt den Behörden, die Einhaltung der Vorschriften zu überwachen.
Die Erschütterung, die diese Vorfälle hinterlassen haben, bleibt nicht nur auf die betroffenen Tierhalter beschränkt. Auch die Gemeinschaft ist betroffen und sensibilisiert für die Gefahren, die in ihrer Nähe lauern. Die Polizei und die zuständigen Behörden stehen vor der Herausforderung, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.