Am Dienstag, den 10. Februar 2025, geriet eine 68-jährige Frau aus Ludwigshafen beinahe Opfer eines raffinierten Betrugsversuchs. Gegen 14:20 Uhr erhielt sie eine vermeintliche Meldung vom Microsoft-Support auf ihrem Laptop, die sie dazu aufforderte, eine Telefonnummer zu kontaktieren. Die unsuspecting Dame befolgte die Anweisung, aber als eine angebliche Mitarbeiterin sie zur Zahlung von 300 Euro mit Bezahlkarten drängen wollte, wurde sie misstrauisch und informierte umgehend die Polizei. Dank ihrer Wachsamkeit blieb sie von einem finanziellen Schaden verschont.

Die Polizei warnt jetzt vor ähnlichen Betrugsversuchen und empfiehlt den Bürgern, solche Meldungen ernst zu nehmen. Bei verdächtigen Anrufen oder Benachrichtigungen sollten Verbraucher sofort alle Aktivitäten auf dem betroffenen Gerät einstellen und keine sensiblen Informationen preisgeben. Für weitere Informationen zur Sicherheit und zum Schutz vor Cyberkriminalität können Betroffene die Webseite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) besuchen.