Die Veranstaltungsbranche in Achim erhält einen neuen Impuls durch die Kooperation zwischen Solight Veranstaltungstechnik und German Brat. Geschäftsführer Ulrik Borcherdt von Solight berichtet von vollen Auftragsbüchern und einer wachsenden Nachfrage nach vielseitigen Eventlösungen. Diese Partnerschaft ermögliche es beiden Unternehmen, ihre Ressourcen zu bündeln und das Leistungsspektrum erheblich zu erweitern. André Röbke, Geschäftsführer von German Brat, bringt mit seinen fünf Foodtrucks und einem festen Imbiss in Oyten kulinarische Expertise in die Zusammenarbeit ein.

Die Idee zur Kooperation entstand während eines gemeinsamen Auftritts beim Achimer Stadtfest, wo Borcherdt und Röbke sich kennenlernten. Das Hauptziel dieser Zusammenarbeit ist, den Kunden einen einzigen Ansprechpartner für ihre Veranstaltungen anzubieten, wodurch der Aufwand für die Planung und Umsetzung deutlich reduziert wird. Kevin Marks, ebenfalls Geschäftsführer von Solight, hebt hervor, dass durch die Kooperation die Notwendigkeit einer übergeordneten Agenturbeauftragung entfällt, was die Effizienz erhöht.

Veranstaltungsplanung neu gedacht

Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Kooperation betrifft die gemeinsame Planung und Durchführung von verschiedenen Veranstaltungen. Geplant sind neben Betriebsfeiern auch Sommerfeste, Jubiläen, Weihnachtsfeiern und große Events. Beide Firmen bringen ihre Expertise in Technik und Eventgastronomie ein. Der Bedarf nach solchen Dienstleistungen hat durch die Herausforderungen der Coronapandemie und die steigenden Energiekosten zugenommen, was die Notwendigkeit dieser Partnerschaft unterstreicht.

Borcherdt ist außerdem in der Planung, die Achimer Himmelfahrtssause Ende Mai 2025 auszuweiten. Das Konzept beinhaltet einen Sammelpass, der es den Teilnehmern ermöglicht, an verschiedenen Stationen im Landkreis Stempel zu sammeln, wobei zusätzliche Anlaufstellen in Oyten, Uesen, Hagen-Grinden und Verden vorgesehen sind. Teilnehmer, die alle Stationen besucht haben, dürfen sich auf ein Gratisangebot, wie ein Getränk oder eine Wurst, freuen.

Lokalverbundenheit und Ausblick

Die grundlegende Devise der Kooperation, „Einfach machen“, spiegelt das Bestreben wider, die lokalen Gegebenheiten zu nutzen und neue Veranstaltungen im Landkreis zu realisieren. Beide Geschäftsführer arbeiten bereits an weiteren Konzepten, die jedoch noch in der Planung sind. Marks von Solight sucht zudem nach zwei zusätzlichen Veranstaltungstechnikern und plant, weitere Auszubildende einzustellen, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden.

Die Kooperation könnte auch im Kontext der aktuellen Trends im Veranstaltungsmanagement stehen, wie in einem Artikel auf Momentus herausgestellt wird. Wichtige Trends wie nachhaltige Praktiken und das Risikomanagement sind sowohl für Solight als auch für German Brat von Bedeutung, um den Erwartungen der Kunden und den Herausforderungen der Branche gerecht zu werden.

Die erste Veranstaltung, die die Synergie nutzen wird, steht bereits fest: das Sommerfest der Achimer Firma Zeppelin. Die Zusammenarbeit ist ein vielversprechender Schritt, der nicht nur die Qualität der Veranstaltungen verbessert, sondern auch die lokale Wirtschaft stärkt.