Am Montag, den 10. Februar 2025, kam es auf der A73 bei Zapfendorf zu einem dramatischen Einsatz, als ein Lkw in Brand geriet. Laut inFranken brach das Feuer gegen 11 Uhr aus. Der Lkw war zuvor auf einem Parkplatz nahe Zapfendorf abgestellt und ein Reifen war vor dem Ausbruch des Feuers geplatzt. Die Polizei ermittelte später, dass ein technischer Defekt die Brandursache war. Zum Glück gab es bei dem Vorfall keine Verletzten.

Der Brand führte zu erheblichen Verkehrsstörungen in Richtung Bamberg und Nürnberg, da die Autobahn nur einspurig befahrbar war, während die Feuerwehr mit Löscharbeiten beschäftigt war. Diese umfassten nicht nur das Ablöschen des Feuers, sondern auch die Sperrung der rechten Spur, was den Verkehr erheblich behinderte. Erst gegen 19:30 Uhr konnte die A73 wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Weitere Lkw-Brände und Sicherheitsbedenken

Ein weiterer Vorfall, der parallel zu den Geschehnissen auf der A73 stattfand, ereignete sich am vorhergehenden Tag auf der A2 im Gemeindegebiet St. Andrä. Hier stand ein Lkw mit Plastikgranulat ebenfalls in Vollbrand. Trotz eines versuchten Löschversuchs durch einen 35-jährigen Mann konnte das Feuer erst von den Feuerwehren gelöscht werden, was zu einer zeitweisen Sperrung der gesamten Autobahn führte. Ähnliche technische Defekte, die in der Vergangenheit Brände von Lkw auslösten, werfen Fragen zur Sicherheit von Nutzfahrzeugen auf.

Wie Eurotransport berichtet, gab es in den letzten Jahren eine besorgniserregende Zunahme von Lkw-Bränden, insbesondere bei MAN-Fahrzeugen. Im Dezember 2023 gerieten gleich mehrere MAN TGX Sattelzugmaschinen aufgrund technischer Defekte in Brand. Viele der betroffenen Fahrzeuge stammten aus einer Serie, die zwischen 2016 und 2019 gebaut wurde und bei denen ein spezifisches Schadensmuster identifiziert wurde.

Die Marktanalysen zeigen, dass die Zahl der Brände von 170 auf 192 zwischen Juli und Ende November 2023 anstieg. Während MAN sich bemüht, die Sicherheit seiner Fahrzeuge zu gewährleisten, gibt es weiterhin Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit der Wartungsmaßnahmen und der möglichen Ursachen für diese Brände. MAN hat zwar betont, dass die meisten ihrer Fahrzeuge zuverlässig sind, die Sicherheitslage bleibt jedoch angespannt.