Am 10. Februar 2025 mussten die Starbulls Rosenheim eine schmerzhafte 0:3-Niederlage gegen die Ravensburg Towerstars hinnehmen. Diese Pleite hat nicht nur den vierten Tabellenplatz gekostet, sondern auch den dazugehörigen Heimvorteil in der ersten Playoff-Runde. Die Starbulls hatten diesen Platz in den sechs Wochen zuvor erfolgreich verteidigt, doch die Towerstars holten nun auf und haben einen Vorsprung von vier Punkten bei einem weniger ausgetragenen Spiel.

Rosenheim steht jetzt unter Druck, ihren einzigen Punkt Vorsprung auf Landshut zu verteidigen, während die Ravensburger nach ihrem Sieg gegen die Starbulls in der direkten Bilanz bereits sechs der letzten acht Spiele für sich entschieden haben. Der einzige Sieg für Rosenheim in dieser Saison gegen Ravensburg kam in einer regulären Spielzeit, während im Vorjahr lediglich ein Overtime-Sieg verzeichnet wurde.

Spielverlauf und Leistung

Die Starbulls mussten am Sonntag auf sechs Stammspieler verzichten, während Ravensburg mit drei der fünf besten Scorer der Liga aufwarten konnte. In vier Partien erzielte der Rosenheimer Sturm Laub/Stretch/Järveläinen nur neun Scorerpunkte. Entscheidende Faktoren im Spiel waren eine Spieldauerstrafe gegen Lukas Laub sowie die Überzahlmöglichkeiten, die die Towerstars effizienter nutzen konnten. Zwei Tore wurden bei neun Minuten Überzahl erzielt, während Rosenheim in zehn Minuten kein einziges Tor erzielen konnte.

Statistisch betrachtet kassierten die Starbulls die meisten Strafminuten seit dem 3. Dezember 2019, jedoch blieb der Rekord aus. Ilya Sharipov von den Towerstars feierte seinen dritten Shutout und führt damit die Rangliste an. Bemerkenswert ist, dass die Starbulls in dieser Saison bereits dreimal ohne erzieltes Tor blieben, gleich oft wie in der gesamten letzten Saison.

Blick auf die kommenden Herausforderungen

Am Freitag stehen die Starbulls vor der nächsten Herausforderung: Sie spielen gegen den EC Bad Nauheim, gegen den sie bisher nur einmal verloren haben. Die Statistiken zeigen, dass die Starbulls eine bemerkenswerte Powerplay-Erfolgsquote von 40 Prozent gegen Bad Nauheim aufweisen, während die Gesamtquote in der Liga lediglich bei 18,6 Prozent liegt. Der Unterschied zu den jüngsten Spielen gegen Ravensburg liegt vor allem im abschließenden Drittel, wo Rosenheim deutlich einbrach.

Die nächsten Partien könnten entscheidend für die Playoff-Platzierung werden, insbesondere da die Starbulls und die Towerstars weiterhin um den vierten Tabellenplatz kämpfen. Am Dienstag um 19:30 Uhr gibt es ein direktes Rückspiel zwischen den beiden Teams, das sowohl für die Tabelle als auch für den Spielrhythmus von großer Bedeutung ist. Travis Ewanyk von den Starbulls sprach von „Playoff-Feeling“ in diesem Duell, während Cheftrainer Jari Pasanen eindringlich fordert, Strafzeiten zu vermeiden, um nicht gegen das effektivste Überzahlteam der Liga zu spielen.

Mehr Informationen sind auch auf den Websites Rosenheim24, Eishockey.net und del-2.org zu finden.