Der Edeka-Mark in Bad Waldsee steht derzeit vor einer erheblichen Herausforderung. Wie Schwäbische.de berichtet, musste eine große Menge an Kühl- und Tiefkühlwaren im Wert von mehreren 10.000 Euro aufgrund eines technischen Defekts entsorgt werden. Der Edeka-Inhaber Jürgen Haidorf erklärte, dass die EnBW am Sonntagmorgen eine geplante Stromabschaltung an einer Trafostation durchgeführt hat, die etwa drei Stunden dauerte.

Nach der Wiederherstellung des Stroms trat im Edeka-Markt ein weiterer unerwarteter Defekt auf. Die Kühlung fiel aufgrund eines möglichen Reglers aus, was zur Folge hatte, dass die Kühlkette über Stunden unterbrochen war. Der Markt konnte daher keine sicheren Kühlwaren anbieten, was sich unmittelbar auf die Lebensmittelverfügbarkeit auswirkte.

Ursachen und Folgen des Stromausfalls

Stromausfälle, wie sie in Bad Waldsee zu beobachten sind, können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Laut Liebherr können Wettereinflüsse, Kurzschlüsse oder Überlastungen des Stromnetzes zu solchen Unterbrechungen führen. Die Lebensmittel in Gefriergeräten bleiben in der Regel zwischen 10 und 64 Stunden sicher, abhängig vom Gerätetyp.

Für Edeka wurde der Zeitrahmen allerdings überschritten. Die Tiefkühlware war so weit aufgetaut, dass ein Verkauf nicht mehr möglich war, da gesundheitliche Risiken für die Verbraucher nicht ausgeschlossen werden konnten. Techniker bemühten sich am Montag um eine schnelle Lösung des Problems, um die Kühlgeräte wieder funktionsfähig zu machen. Haidorf zeigte sich vorsichtig optimistisch, dass der Schaden schnell behoben werden kann.

Lebensmittelsicherheit und Handhabe bei Stromausfällen

Die allgemeine Sicherheit von Lebensmitteln während eines Stromausfalls ist ein wichtiges Thema. Wie auf stromausfall.org beschrieben wird, steigt das Risiko von lebensmittelbedingten Krankheiten, wenn die Temperaturen in Aufbewahrungsgeräten über die empfohlenen Grenzwerte ansteigen. Bei Temperaturen über 4 °C im Kühlschrank oder über -18 °C im Gefriergerät beginnt das Verderben alter Nahrung. Ein Vorrat an nicht verderblichen Lebensmitteln ist daher ratsam.

Wichtige Tipps zum Umgang mit angetauten Lebensmitteln beinhalten, Geruch und Aussehen zu überprüfen, bevor entschieden wird, ob sie noch genießbar sind. Besonders bei empfindlichen Lebensmitteln wie Fleisch und Milchprodukten sollte Vorsicht walten gelassen werden. Laut Liebherr kann die hochwertige Isolierung von Gefriergeräten die Frische der Lebensmittel auch während längerer Stromausfälle verlängern.

Für Edeka Haidorf bleibt noch zu hoffen, dass sich die Situation bald stabilisiert und der Markt schnell wieder in den Normalbetrieb zurückkehren kann. Die enge Zusammenarbeit mit der EnBW wird als positiv hervorgehoben, auch wenn der finanzielle Verlust durch die Entsorgung der Waren schmerzlich ist. Ein schneller Verkauf neuer Waren wird erst nach Genehmigung durch die Techniker möglich sein und könnte sich auf bis zu 50 bis 60 Paletten pro Lieferung belaufen.