Die Sportmöglichkeiten an der Technischen Universität Chemnitz erweitern sich in der vorlesungsfreien Zeit des Wintersemesters 2024/2025 erheblich. Ab dem 11. Februar 2025 um 8 Uhr startet die Online-Einschreibung für die Hochschulsportkurse. Diese Kurse bieten Studierenden und Mitarbeitenden der Universität eine Vielzahl von Aktivitäten, um sich während der Ferien sportlich zu betätigen. Das Angebot umfasst sowohl Mannschaftssportarten wie Fußball, Volleyball und Flag Football als auch preisgekrönte Fitnesskurse wie Aikido Systema und Boxen.

Die Kurse sind optimal gestaltet, um sowohl mentale als auch körperliche Fitness zu fördern. Zu den weiteren Aktivitäten zählen Badminton, Eisbaden sowie verschiedene Fitnesskurse im Fitnessstudio. Zusätzlich wird ein Lauftreff angeboten, der die Möglichkeit gibt, gemeinsam aktiv zu werden. Diese Programme sind nicht nur auf Mitglieder der Universität beschränkt, sondern stehen auch Mitarbeitenden offen, wobei eine Online-Buchung erforderlich ist.

Kursangebote und Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme an den Hochschulsportkursen ist während der Semesterferien kostenlos, die Einschreibung für Nicht-TU-Angehörige ist jedoch nicht möglich. Studierende sind angehalten, sich bis zum 21. Juli 2025 anzumelden, um Ihren Platz zu sichern. Eine Übersicht der Kurse ist über einen bereitgestellten Link verfügbar, und die Kurse sind auf verschiedene sportliche Interessensgebiete zugeschnitten.

  • Mannschaftssportarten: Fußball, Volleyball, Floorball, Flag Football, Spikeball
  • Badmintonkurse
  • Mentale und körperliche Fitness: Aikido Systema, Karate, Boxen, Selbstverteidigung
  • Eisbaden
  • Fitnessstudio, Rope Skipping, Bodyshape
  • Lauftreff

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Karate-Kursen, die montags und mittwochs im Pegasus-Center stattfinden. Das Training ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet. Eine Bewegungsfreundliche Kleidung ist ausreichend, und es wird auf ein geringes Verletzungsrisiko geachtet, da Kontakttraining nicht praktiziert wird. Ein wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit, an Gürtelprüfungen teilzunehmen, die jedoch nicht Bestandteil des Hochschulsports sind.

Erweiterte Möglichkeiten in München

Die ZHS München bietet ein ähnliches Programm an, das während der vorlesungsfreien Zeit ebenfalls von 10. Februar bis 16. April 2025 stattfindet. Hierbei können Teilnehmende aus über 600 Einzelveranstaltungen wählen, die sich auf verschiedene sportliche Disziplinen verteilen, darunter Ball- und Spielsport, Fitness- und Gesundheitssport sowie Kampfsportarten.

Die ZHS München hat sich als Spitzenanbieter im Hochschulsport etabliert, der sowohl Breiten- als auch Leistungssport fördert. Studierende, Mitarbeitende und ehemalige Studierende können sich für ein breitensportliches Programm anmelden, das in verschiedenen Leistungsklassen unterteilt ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die TU Chemnitz als auch die ZHS München exzellente Möglichkeiten bieten, um während der Ferien aktiv zu bleiben und sportliche Interessen zu verfolgen. Die Vielfalt der Kurse bietet für jeden etwas, ob Anfänger oder Fortgeschrittener.