Eine 51-jährige Frau erstattete im Polizeirevier Dessau-Roßlau Strafanzeige wegen Betrugs. Sie erhielt einen vermeintlichen Rückruf eines Kaufhauses zu ihrer Onlinebestellung, was sich als Trojanisches Pferd herausstellte. Als sie mit einem Mitarbeiter des Unternehmens sprach, stellte sich heraus, dass unbekannte Täter ihre persönlichen Daten verwendet hatten, um einen Kaffeeautomaten zu bestellen.

Die Lieferung dieses Geräts war jedoch an eine falsche Adresse gerichtet, die nicht mit der Wohnanschrift der Geschädigten übereinstimmte. Die Täter scheinen die persönlichen Daten der Frau lediglich als Rechnungsadresse missbraucht zu haben, um in den Besitz des Automaten zu gelangen. Glücklicherweise entstand der 51-Jährigen bisher kein finanzieller Schaden. Die Polizei ermittelt nun in diesem Betrugsfall.