Die Ostseeküste bleibt auch im Jahr 2025 ein beliebtes Reiseziel für deutsche Urlauber. Neben den malerischen Seebädern und unberührten Dörfern bietet die Region eine Vielzahl an Unterkunftsmöglichkeiten, die sich über verschiedene Preiskategorien erstrecken. Onlineportale wie Booking.com und der renommierte Varta 2025 Guide unterstützen Reisende bei der Suche nach den besten Hotels und Ferienwohnungen an der Ostsee. In der aktuellen Ausgabe des Varta Guides werden insgesamt 128 Hotels in Mecklenburg-Vorpommern gelistet, davon vier in der Kategorie „Gut & günstig“: Das Sundblick in Altefähr auf Rügen, die Villa Granitz im Ostseebad Baabe, das Pommernhotel in Barth sowie die Villa Sommer in Bad Doberan. Für die besten Erlebnisse wird das Grand Hotel Heiligendamm als Spitzenhotel ausgezeichnet.

Die Ostseeküste umfasst nicht nur die bekannten Ferieninseln Rügen und Usedom, sondern auch die abwechslungsreiche Landschaft von Schleswig-Holstein, die Mecklenburgische Ostseeküste und die Region Fischland-Darß-Zingst. Besonders im Sommer zieht die Region zahlreiche Urlauber an. Daher empfiehlt es sich, frühzeitig zu buchen, um die gewünschte Unterkunft zu sichern. Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen sind auch in der Hauptsaison oft noch verfügbar. Außerdem werden spezielle Angebote für Paare, Wellness-Wochenenden und Event-Tickets angeboten.

Kulinarische Genüsse und regionale Besonderheiten

Fischgerichte und regionale Spezialitäten sind zentrale Elemente der Ostseeküche. Die größte Sanddorn-Plantage befindet sich in Ludwigslust, wo Sanddornprodukte wie Konfitüre, Saft und Likör hergestellt werden. Die Rügener und Usedomer Heringswochen locken Distributoren von Fischliebhabern mit besonderen Kreationen, etwa Hering-Sushi.

Die Region bietet auch zahlreiche Aktivitäten für Naturliebhaber. Auf Rügen können Touristen die beeindruckenden Kreidefelsen erkunden, während die Halbinsel Mönchsgut und die Insel Hiddensee ruhige Alternativen für entspannte Tage am Strand bieten. Ein Highlight ist das Bernsteinmuseum auf Rügen, das jährlich etwa 15.000 Besucher anzieht.

Aktivitäten und Erholung

Die Ostsee bietet eine Vielzahl an Wassersportmöglichkeiten, darunter Tauchen und Kitesurfen. Beliebte Tauchgebiete wie Warnemünde, Rerik, Rügen und Nienhagen weisen eine beeindruckende Anzahl von etwa 150 Wracks auf, die für Taucher zugänglich sind. Für KITESURFER eröffnet die Kieler Bucht optimale Bedingungen, und das Stehrevier um Ummanz gilt als das größte seiner Art in Deutschland.

Die malerischen Küstenorte erwarten die Besucher 2025 mit einem spannenden Mix aus Erholung und Aktivität. Dazu gehören die historischen Stadtbilder mit mittelalterlichen Hansestädten, die in Backsteingotik erbaut wurden, wie die Wismarer Altstadt mit der Marienkirche und dem „Alter Schwede“. In Rostock begeistert das Doberaner Münster, während die jährliche Hanse Sail im August mehr als eine Million Besucher anzieht.

Die Bäderarchitektur auf Usedom, insbesondere die Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck, zieht Urlauber mit ihrer eleganten Strandpromenade und der historischen Seebrücke in Ahlbeck aus den 1930er Jahren an. Unterkunftsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von luxuriösen Hotels bis hin zu gemütlichen Ferienwohnungen.

Für alle, die eine Reise an die Ostsee im Jahr 2025 planen, sind die gesammelten Empfehlungen und besonderen Angebote der verschiedenen Portale und Führer eine ausgezeichnete Grundlage für die Urlaubsplanung. Die Region bietet nicht nur wunderschöne Landschaften, sondern auch hervorragende kulinarische Erlebnisse und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Die Broschüren und Online-Portale wie Ostsee Zeitung, Ostsee und Wellness und Ostsee Urlaub Online sind wertvolle Begleiter auf der Suche nach dem perfekten Ostseeurlaub.