Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür: Am 23. Februar 2025 sind die Wähler aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. In diesem Zusammenhang informiert der Newsblog von der zvw.de über die anstehenden Wahlen im Rems-Murr-Kreis, insbesondere im Wahlkreis Backnang. Die Themen reichen von der Briefwahl über die Möglichkeit eines Direktmandats im Wahlkreis Waiblingen bis hin zu den Positionen der Kandidaten verschiedener Parteien, darunter SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD und die Linke. Am Wahlabend wird zudem eine Live-Berichterstattung über die Wahlergebnisse und Wahlpartys angeboten, um den Wählern umfassende Information zu bieten.

Mit dem Briefwahlverfahren gibt es eine wichtige Erleichterung für die Wähler. Die Stadt Backnang erklärt, dass die Stimmzettel am Dienstag vor der Wahl an die Stadtverwaltung geliefert werden. Ab dem 5. Februar können Briefwahlunterlagen persönlich im Briefwahlbüro, welches sich in der Am Rathaus 2 befindet, beantragt werden. Dabei sind die Öffnungszeiten wie folgt:

  • Montag: 8:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 8:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 8:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 8:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr

Fristen und Antragsmöglichkeiten

Um die Briefwahlunterlagen zu beantragen, benötigen Wähler die Wahlbezirks- und Wählernummer von ihrer Wahlbenachrichtigung. Dies kann auf verschiedene Weisen geschehen, darunter online, per E-Mail oder postalisch. Der letzte Termin für die Beantragung der Briefwahlunterlagen ist der 21. Februar 2025 um 15:00 Uhr, wobei in Ausnahmefällen auch bis zum Wahltag um 15:00 Uhr Anträge gestellt werden können.

Deutsche im Ausland haben ebenfalls die Möglichkeit, an der Wahl teilzunehmen. Dazu müssen sie einen schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen, ein Prozess, der bereits vor der Wahl bekannt gegeben wurde. Wichtig ist dabei, dass der Wahlbrief bis spätestens 18:00 Uhr am Wahltag beim Wahlamt eingegangen sein muss, während er am besten bis zum 20. Februar 2025 abgesendet wird. Für die Briefwahl sind vor allem Menschen mit eingeschränkter Mobilität sowie Reisende von Vorteil, sie können von den flexiblen Möglichkeiten Gebrauch machen.

Besondere Hinweise zur Briefwahl

Nicht zuletzt weist die Bundesregierung darauf hin, dass die Wahllokale am Wahlsonntag in der gesamten Bundesrepublik zur Verfügung stehen werden. Der Antrag auf einen Wahlschein kann sowohl persönlich als auch schriftlich oder online erfolgen, wobei telefonische Anträge nicht zulässig sind. Die Organisation des Briefwahlverfahrens ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Stimmen rechtzeitig gezählt werden können.

Insgesamt macht die bevorstehende Bundestagswahl die Bedeutung eines gut strukturierten und informierten Wahlprozesses deutlich. Wähler sind gut beraten sich rechtzeitig über die verschiedenen Möglichkeiten und Fristen zu informieren, um ihre Stimme erfolgreich abzugeben.