Im heutigen Abstiegsduell der Fußball-Bundesliga trafen Holstein Kiel und der VfL Bochum aufeinander und trennten sich schließlich mit einem 2:2-Unentschieden. In einem intensiven und spannenden Spiel, das am 9. Februar 2025 stattfand, blieben beide Mannschaften auf den unteren Tabellenplätzen stehen. Holstein Kiel bleibt mit nun 13 Punkten Tabellenvorletzter, während Bochum mit 11 Punkten weiterhin am Ende der Tabelle verweilt.

Die Partie begann fulminant für Kiel, das bereits in der 3. Minute durch einen Elfmeter von Steven Skrzybski in Führung ging. Doch Bochum zeigte sich kämpferisch und drehte das Spiel bis zur Halbzeitpause durch zwei Tore von Myron Boadu in der 37. und 39. Minute. Beide Torschützen von Bochum, die maßgeblich für die Wende verantwortlich waren, mussten allerdings verletzungsbedingt im Verlauf des Spiels ausgewechselt werden.

Ein dramatisches Remis

Nach dem Seitenwechsel gelang Kiel der Ausgleich durch David Zec in der 50. Minute. Die zweite Halbzeit gehörte vor allem den Kielern, die mehr Spielanteile hatten und sich zahlreiche Chancen erarbeiteten. Insbesondere der eingewechselte Armin Gigovic sorgte für frischen Wind. Ein umstrittenes Tor von Lewis Holtby in der 73. Minute, das einen Sieg für Kiel bedeutet hätte, wurde jedoch nach einer VAR-Überprüfung wegen eines Foulspiels nicht gegeben.FAZ informiert über die hitzigen Diskussionen, die dies auslöste.

Bochums Trainer Dieter Hecking ließ nach dem Spiel wissen, dass das Unentschieden für ihn gerecht sei, während Tom Krauß von Bochum die dringende Notwendigkeit betonte, in zukünftigen Spielen zu gewinnen. Bochum bleibt nun zwei Punkte hinter Kiel und weiterhin auf dem letzten Platz der Tabelle.Sportschau hebt hervor, dass Bochums Geschäftsführer Ilja Kaenzig Gespräche über eine Vertragsverlängerung mit Hecking plant, um für stabilere Zeiten zu sorgen.

Ausblick auf die kommenden Spiele

Für beide Teams steht bereits das nächste Pflichtspiel an: Kiel trifft am 16. Februar 2025 auf Eintracht Frankfurt, während Bochum am 15. Februar 2025 Borussia Dortmund empfängt. In der aktuellen Situation bleibt der Abstiegskampf für alle Beteiligten angespannt. Die Tabelle ist äußerst eng und sowohl Kiel als auch Bochum müssen dringend Punkte sammeln, um sich aus der Abstiegszone zu befreien.Sportschau erinnert daran, dass auch andere Teams wie Darmstadt und Köln sich in ähnlichen Nöten befinden und das nächste Spiel entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison sein könnte.