Am 9. Februar 2025 feierte die Gemeinde Weidenthal ihre Fasnacht mit einer ausverkauften Sitzung in der Weidenthaler Sporthalle. Unter dem Motto „13 Mol Fasnacht mit Spass un Radau“ verwandelte sich der Saal in ein buntes Treiben, das vom Kuratorium der Weidenthaler Vereine organisiert wurde. Die Menge war begeistert und honorierte die Darbietungen mit viel Applaus, insbesondere den Showtanz der Purzelgarde.
Das Bühnenbild, das von Karl-Heinz Klöpfer gestaltet wurde, sowie die Moderation durch Alexander Held und Ursel Baumann sorgten für eine gelungene Inszenierung des Abends. Ein humorvoller Protokoller, Valentin Niederberger, führte durch die Veranstaltung und brachte das Publikum mit seinen witzigen Bemerkungen über aktuelle Themen wie Trumps Mauerpläne sowie das Fehlen des Bürgermeisters beim Kerweumzug zum Lachen.
Höhepunkte der Veranstaltung
Die Purzelgarde des Weidenthaler Turnvereins begeisterte mit einem Tanz von Engelchen und Teufelchen, das von Isabel Krauß und Nadine Peric choreografiert wurde. Insgesamt traten 24 Kinder auf, darunter Amelia Bailey und Sophie Bott. Ein besonderer Gastauftritt kam von Walter Rupprecht, der als „Schääne Dolle“ eine humorvolle Rede hielt und die Gegensätze des Lebens thematisierte.
Die musikalische Untermalung übernahm die Party-Band „Magic“ mit Frontsänger Mario Diehl, die für ausgelassene Stimmung sorgte. Der Kinderchor „Crescendo“ sang unter der Leitung von Andreas Dechange und Tim Kobel Lieder wie „Ich bin ein Dorfkind“, während die Nachwuchsshowtanzgruppe eine orientalische Tanzdarbietung für das Publikum präsentierte. Die Veranstaltung bot auch humorvolle Beiträge, unter anderem von Sonja Clemens als Oma Gretel.
Tradition und Bräuche
Die Fasnacht hat in Deutschland eine lange Tradition, die tief in regionalen Bräuchen verwurzelt ist. Sie wird zu einer Zeit gefeiert, die den Genuss vor der 40-tägigen Fastenzeit zelebriert. Der Ursprung des Karnevals könnte im antiken Rom bei den Saturnalia liegen, wo das Feiern zu Ehren des Gottes Saturn stattfand. Heutzutage wird besonders im Rheinland, aber auch in anderen Regionen, wie in Weidenthal, mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert.
Der Weidenthaler Abend endete mit einem Finale, in dem alle Mitwirkenden auf die Bühne kamen und das Publikum mit dem Weidenthaler Fasnachtslied verabschiedete. Die Moderatoren bedankten sich bei allen Helfern und Mitwirkenden für einen gelungenen Abend, der sowohl Spaß als auch Radau verströmte.
Insgesamt war die Fasnacht in Weidenthal eine gelungene Mischung aus Tradition, Humor und Gemeinschaftsgeist und hat viele Besucher in ihren Bann gezogen.
Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen in Weidenthal können Sie die Artikel von Rheinpfalz und Mittelpfalz lesen. Mehr über die Geschichte und Bräuche des Karnevals erfahren Sie auf Focus.