Am 21. Februar 2025 wird das Kulturzentrum Gleis 4 in Ludwigshafen mit einer besonderen Veranstaltung wiedereröffnet. Bei diesem Anlass findet eine Benefizauktion statt, deren Hauptziel es ist, den Neustart des beliebten Kulturzentrums zu unterstützen. Im Rahmen der Auktion wird ein Werk der talentierten Künstlerin Luise Makarov versteigert, während der Frankenthaler Künstler Harald-Alexander Klimek die Versteigerung leiten wird. Schätzungen zufolge werden für die komplette Finanzierung des Kulturzentrums etwa 300.000 Euro benötigt, um die erforderlichen Umbaukosten zu decken, die derzeit noch zu stemmen sind, wie die Rheinpfalz berichtet.

Die Wiedereröffnung stellt einen wichtigen Schritt zur Stabilisierung des Gleis 4 dar, das in der Kulturszene eine bedeutende Rolle spielt. Um diesen Neustart zu unterstützen, wurden bereits im Januar 2025 erste Ideen gesammelt, bei einem Treffen am 10. Januar im Café Ideal, bei dem 18 Mitglieder der GLEIS4 family anwesend waren. Diese Diskussionen drehten sich um die Finanzierung der noch ausstehenden Umbaukosten sowie die Ausstattung des neuen Gleis 4.

Gemeinsame Anstrengungen für den Neubeginn

Bei dem genannten Treffen wurden mehrere Vorschläge zur Unterstützung des Gleis 4 diskutiert, wie etwa Crowdfunding- Kampagnen, den Verkauf von Speisen bei Veranstaltungen und ein öffentlicher Kuchenverkauf, um das Programm zu bewerben. Auch die Unterstützung von Social Media-Kampagnen stand zur Debatte. Man ist sich einig, dass Raum für neue Ideen bleibt, um die finanziellen Mittel zu organisieren und das Gleis 4 nachhaltig zu fördern. Der nächste Termin für ein weiteres Treffen ist bereits auf den 5. Februar 2025 festgelegt, ebenfalls im Café Ideal.

Um den Kulturstandort langfristig zu sichern, sind auch externe Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für das Gleis 4 von Bedeutung. Der Kreativ-Bund bietet hierzu eine Vielzahl an Informationen und Ressourcen, die für die Verantwortlichen des Gleis 4 nützlich sein könnten.

Die Benefizauktion am 21. Februar wird somit nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Sicherung der Zukunft des Kulturzentrums Gleis 4 in Ludwigshafen. Mit der Unterstützung der lokalen Gemeinschaft und der kreativen Szene könnte es gelingen, die nötigen Mittel zu generieren und das Gleis 4 als kulturellen Anlaufpunkt zu revitalisieren.