Am 9. Februar 2025 wurde bekannt, dass Timo Werner von Tottenham Hotspur für die K.o.-Runden der Europa League aus dem Kader gestrichen wurde. Diese Entscheidung fällt in eine schwierige Phase für den ehemaligen DFB-Star, der in der aktuellen Premier-League-Saison lediglich rund 500 Minuten auf dem Spielfeld stand und dabei nur ein Tor erzielte sowie drei weitere vorbereitete. Angesichts dieser wenigen Spielanteile gilt eine erneute Berufung in die deutsche Nationalmannschaft als unwahrscheinlich.

Werner, dessen Zukunft bei Tottenham aufgrund seiner Ausleihe von RB Leipzig bis zum Sommer ungewiss ist, sieht sich zudem mit gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert. Eine Oberschenkelverletzung hat seine Situation weiter verschärft. Viele Experten halten eine Rückkehr zu RB Leipzig im Sommer für die wahrscheinlichste Option für den Stürmer, jedoch wird spekuliert, dass der Verein versuchen könnte, Werners Gehalt zu streichen.

Mathys Tel als potenzieller Ersatz

Um den Verlust von Werner zu kompensieren, hat Tottenham Mathys Tel, eine Leihgabe vom FC Bayern München, in den Europa-League-Kader nachnominiert. Tel, der Ende Januar zu Spurs wechselte, bringt interessante Qualitäten mit sich. Er wird als vielseitig beschrieben, wobei sein stärkster Einsatzbereich die Rolle des linken Innenstürmers im System von Trainer Ange Postecoglou ist. Außerdem hat Tel laut Berichten das Potenzial, als langfristiger Nachfolger von Son Heung-min in Betracht gezogen zu werden.

In der laufenden Saison hat Tel jedoch ebenfalls mit Einschränkungen zu kämpfen. In 14 Einsätzen kam er lediglich auf vier Starts und eine Vorlage in insgesamt 458 Minuten Spielzeit. Dennoch wird sein Leihvertrag von Tottenham als gutes Preis-Leistungs-Verhältnis eingeschätzt, da die Spurs in dieser Transferperiode mehrere Spieler verpflichteten, um die Offensive zu verstärken. Anschließend könnte der Klub Tel für 55 Millionen Euro verpflichten, was seinem Wert als Investition im aktuellen Fußballmarkt Rechnung trägt.

Anpassungen im Kader von Tottenham

Die Kaderanpassungen bei Tottenham sind eine Reaktion auf die Verletzungssituation des Teams. Der Club sieht sich durch Ausfälle von Schlüsselspielern wie Dominic Solanke und Brennan Johnson gezwungen, die Offensive zu vertiefen. Der Zugang von Mathys Tel und anderen Neuzugängen wie Antonin Kinsky, Yang Min-hyeok und Kevin Danso zeigt, dass Tottenham ambitioniert bleibt, um seine Wettbewerbsfähigkeit in der Premier League und der Europa League zu sichern.

Zusammenfassend zeigt sich, dass Timo Werners Flucht aus dem Kader nicht nur eine individuelle, sondern auch eine strategische Entscheidung von Tottenham ist. Mathys Tel könnte mit seinen Fähigkeiten eine Schlüsselrolle einnehmen, um die Offensivprobleme des Teams zu lösen, während die Zukunft von Werner nach wie vor ungewiss bleibt. Die Entwicklungen rund um die Spielerwechsel und die Verletzungssituation bleiben ein heiß diskutiertes Thema unter Fußballfans und Experten.

Für weitere Details zu Transfers und Spieleranalysen empfehlen wir die Webseiten von tz.de, nytimes.com und fussballtransfers.com.