Am 9. Februar 2025 fand in der Basketball Bundesliga ein spannendes Duell zwischen Alba Berlin und den Veolia Towers Hamburg statt. Alba Berlin sicherte sich einen verdienten Heimsieg mit 92:77 vor 7.442 Zuschauern in der heimischen Arena. Diese erfolgreiche Partie kommt nach einer schwierigen Saison für die Berliner, die nun acht Siege aus 18 Spielen verbuchen können und weiterhin hinter den Playoff-Plätzen liegen.

Die Berliner spielten von Anfang an mit hoher Intensität und Engagement. Sie legten einen fulminanten Start hin und dominierten das Spiel mit einem 15:2-Lauf, der ihnen nach 13 Minuten einen Vorsprung von 20 Punkten (40:20) einbrachte. Bis zur Halbzeit blieb Alba souverän an der Spitze, jedoch steigerte sich die Leistung der Hamburger nach dem Seitenwechsel und sorgte für einige spannende Momente.

Die Rückkehr der Schlüsselspieler

Trotz der Abwesenheit von Nationalspieler Louis Olinde, der wegen eines Infekts nicht auflaufen konnte, zeigten die Berliner eine kohärente Mannschaftsleistung. Kapitän Martin Hermannsson und Center Yanni Wetzell kehrten in die Starting Five zurück und trugen zur Stabilität des Spiels bei. Beste Werfer des Spiels waren Matt Thomas mit 22 Punkten und David McCormack, der 16 Punkte erzielte.

In der zweiten Halbzeit wuchs die Fehlerquote von Alba und der Vorsprung schmolz auf nur noch 12 Punkte (71:59) zu Beginn des letzten Viertels. Doch die Berliner konnten sich erneut absetzen und sicherten sich letztendlich den Heimsieg. Dieser Sieg ist besonders wichtig, da Alba Berlin in der Hinrunde die schlechteste Clubhistorie aufzeichnete und direkt auf Tabellenplatz 15 rangierte. Die Hamburger hingegen hatten in den vergangenen Wochen bemerkenswerte Erfolge im EuroCup erzielt, darunter einen Heimsieg gegen Ljubljana.

Der Blick auf die Tabelle und kommende Herausforderungen

Die Towers, unter der Leitung von Coach Benka Barloschky, sind trotz der Niederlage bestärkt durch ihre derzeitige Form, mit fünf Siegen in Folge und insgesamt sieben seit Jahresbeginn. Sie bezogen sowohl die letzte Partie gegen die Würzburg Baskets als auch das erste Aufeinandertreffen mit Alba, das mit 97:80 verloren ging, in die Analyse ein. Obwohl der Abstand zum Abstiegsplatz für Alba komfortabel ist, sind nur zwei Siege erforderlich, um einen Platz in den Playoffs zu erreichen.

Die nächste Herausforderung für Alba Berlin könnte sich als grenzwertig herausstellen. Mit weiteren strategischen Verstärkungen, insbesondere in den Positionen der Big Men durch die Verpflichtungen von David McCormack und Michael Kessens, blicken die Berliner optimistisch in die Rückrunde der easyCredit Basketball Bundesliga. Die Mannschaft ist gefordert, ihre Defensive zu stärken, nachdem sie im Schnitt 83,6 Punkte pro Spiel kassiert hat.

Insgesamt zeigt dieses Spiel, dass Alba Berlin trotz der Herausforderungen Zuspruch und Talent bewiesen hat, während die Veolia Towers Hamburg weiterhin an ihrer Form arbeiten und sich auf kommende Begegnungen konzentrieren müssen.

Für eine detaillierte Übersicht über die aktuellen Spiele und die Tabelle der Liga ist die Webseite der easyCredit BBL eine wertvolle Informationsquelle.

Für weitere Informationen über die letzten Spiele der Veolia Towers Hamburg besuchen Sie deren offizielle Webseite.

Für die detaillierte Berichterstattung zu diesem Spiel und den Hintergrund informiert rbb24 über alle wichtigen Aspekte.