In der Nacht zu Sonntag, dem 9. Februar 2025, wurden die Einsatzkräfte gegen 3.15 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Adolf-Damaschke-Straße in Werder (Havel) alarmiert. Das Feuer hatte in einem Pavillon im Garten neben dem Wohnhaus seinen Ausgang genommen und breitete sich schnell von der unteren Etage auf die erste Etage des Gebäudes aus. Die Feuerwehr der Stadt Werder rückte mit einem Großaufgebot an, da das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden musste.
Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz wurden ohne Verzögerung eingesetzt, um sowohl Menschen als auch Haustiere aus dem brennenden Gebäude zu retten. Mindestens sechs Personen wurden bei dem Vorfall verletzt, darunter einige Schwerverletzte, die sofort in umliegende Krankenhäuser gebracht wurden. Die Feuerwehr konnte die Flammen zügig bekämpfen und ein weiteres Übergreifen des Feuers verhindern, wobei sowohl mit Innen- als auch mit Außenangriff und Schläuchen gearbeitet wurde.
Schäden und Folgen
Das betroffene Mehrfamilienhaus wurde durch den Brand erheblich beschädigt und ist nach dem Vorfall unbewohnbar. Insbesondere zwei Wohnungen erlitten schwere Schäden durch Rauch und Feuer, während die Fassade des Gebäudes ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die genaue Ursache für den Brand ist bislang unklar. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, um festzustellen, wie es zu diesem verheerenden Vorfall kommen konnte.
Solche Brände sind nicht selten und werden in den aktuellen Ursachenstatistiken für Brandschäden dokumentiert. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von technischen Defekten bis hin zu menschlichem Versagen. IFS berichtet über die gängigsten Gründe, warum es zu Bränden kommt, und bietet zur Verhütung von Schäden wichtige Informationen an.
Die örtliche Gemeinschaft zeigt sich betroffen von dem Vorfall, der nicht nur das Leben der Verletzten beeinflusst, sondern auch die Nachbarschaft insgesamt prägt. Es bleibt abzuwarten, welche Erkenntnisse die Ermittlungen bringen werden und wie die betroffenen Familien mit den Folgen des Brandes umgehen müssen.