Am Sonntag, dem 9. Februar 2025, steht in der 2. Bundesliga ein spannendes Duell auf dem Programm: Der 1. FC Köln empfängt den FC Schalke 04. Spielbeginn ist um 13:30 Uhr, und die Begegnung wird bei Sky übertragen. Köln, der vor Beginn des Spieltags Tabellenführer war, sucht nach einem Sieg, um die Spitzenposition zurückzuerobern, während Schalke nach einer zuletzt enttäuschenden Niederlage auf Wiedergutmachung aus ist. Laut Focus ist der 1. FC Köln stark in Form und hat fünf der letzten sechs Partien gewonnen.

Die Situation bei Schalke, unter der Leitung von Trainer Kees van Wonderen, ist angespannt. Trotz einer 2:5-Niederlage gegen den 1. FC Magdeburg zeigt sich der Coach optimistisch und wird nicht müde zu betonen, dass jedes Spiel in der Liga ein harter Kampf um Punkte ist. Er weiß, dass die Mannschaft „auf einem guten Weg“ ist, aber noch viele Herausforderungen warten. Personell sieht es für Schalke recht positiv aus, auch wenn Paul Seguin wegen einer Sperre und Emil Hjölund aufgrund einer Verletzung nicht zur Verfügung stehen. Neuzugang Aymen Barkok ist ebenfalls noch nicht im Aufgebot, da er sich von einer leichten Grippe erholen muss.

Aufstellungen und Statistiken

Bei den Aufstellungen setzt der 1. FC Köln auf folgende Spieler: Schwäbe – Schmied, Martel, Heintz – Gazibegovic, Huseinbasic, Olesen, Paquarada – Ljubicic – Downs, Maina. Auf der anderen Seite bringt Schalke eine defensive Aufstellung mit Heekeren – Kalas, Schallenberg, Kaminski, Murkin, während im Mittelfeld Grüger und Bachmann auflaufen und Aydin, Karaman, Mohr sowie Ba in der Offensive agieren werden. Diese Konstellationen könnten entscheidend für den Ausgang des Spiels sein, da beide Mannschaften unterschiedliche Stärken und Schwächen aufweisen, wie auch Kicker herausstellt.

Die aktuelle Form des 1. FC Köln lässt auf eine starke Performance hoffen, insbesondere nach dem knappen Aus im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Bayer Leverkusen, das 2:3 nach Verlängerung endete. Das erklärte Ziel der Kölner ist ein direkter Wiederaufstieg in die Bundesliga, was den Druck auf das Team erhöht, die anstehenden Spiele zu gewinnen.

Die Begegnung verspricht, spannend und hart umkämpft zu werden, da die Kölner um ihre Spitzenposition kämpfen und die Schalker ihren Wert in der Liga unter Beweis stellen wollen. Die Vorfreude auf dieses Duell ist bereits jetzt spürbar, während Fußballfans sich auf einen packenden Spieltag freuen dürfen.