Am 9. Februar 2025 tritt der FC Schalke 04 im Rahmen der 2. Bundesliga gegen den 1. FC Köln an. Anstoß im RheinEnergieSTADION ist um 13:30 Uhr. Diese Partie hat eine besondere Bedeutung, denn sie stellt ein historisches Duell zwischen zwei Rivalen dar, das weit über ein einfaches Ligaspiel hinausgeht. Der 1. FC Köln geht als Tabellenführer ins Rennen, während Schalke 04 derzeit auf dem 13. Platz steht und nach den letzten Ergebnissen dringend Punkte benötigt.
Beide Teams haben unterschiedlichste Vorzeichen. Schalke hat zuletzt am 5. März 2016 in Köln gewonnen, als sie mit 3:1 die Oberhand behielten. In der jüngeren Geschichte konnte Schalke insbesondere im DFB-Pokal auftrumpfen, wo sie am 31. Oktober 2018 im Elfmeterschießen gegen Köln gewannen. Zuletzt musste sich Schalke jedoch mit einer 2:5-Niederlage gegen Magdeburg abfinden, während Köln ein 2:1 gegen Braunschweig feierte. Die aktuelle Form zeigt klar, dass Köln auf einem positiven Trend ist, mit insgesamt 11 Siegen aus 20 Spielen, was doppelt so viele Siege wie in der letzten Saison der Bundesliga bedeutet. Schalke hingegen leidet unter einer schlechten Ausbeute zu Hause, mit fünf verlorenen Heimspielen in dieser Saison.
Aufstellungen und Personalsituation
Die möglichen Aufstellungen beider Teams sind wie folgt: Der 1. FC Köln könnte mit Schwäbe im Tor und einer Defensivreihe aus Pauli, Schmied und Heintz sowie Mittelfeldspielern wie Gazibegovic und Ljubicic auflaufen. Im Angriff werden Kainz, Downs und Maina erwartet. Bei Schalke 04 könnte Heekeren als Torwart sowie Bulut, Kalas, Kaminski und Murkin in der Abwehr spielen. Das Mittelfeld könnte durch Schallenberg und Bachmann verstärkt werden, während Aydin, Karaman und Mohr im Angriff agieren könnten.
Es gibt jedoch personelle Herausforderungen für beide Seiten. Paul Seguin wird aufgrund einer Gelbsperre fehlen, während vier weitere Spieler von Schalke, darunter Kaminski und Bachmann, ebenfalls gelbvorbelastet sind. Auf Kölner Seite muss Kapitän Timo Hübers gesperrt zuschauen. Ein interessanter Gesichtspunkt ist die mögliche Debütsituation für Imad Rondic, der in dieser Saison bereits neun Tore für Widzew Lodz erzielt hat und nun für Köln in der zweiten Liga spielen könnte.
Statistische Einblicke und historische Rivalität
In der bisherigen Bilanz der Duelle zwischen Köln und Schalke gab es insgesamt 99 Begegnungen, wovon Köln 46 Siege für sich entscheiden konnte, während Schalke nur 29 Mal gewann. Die Historie zeigt, dass Köln aktuell die Oberhand in diesem Traditionskampf hat. Trainer Gerhard Struber von Köln hebt die Entwicklung seiner Mannschaft hervor und betont die Wichtigkeit von Leidenschaft, während Kees van Wonderen auf Schäleness und Kampfgeist seiner Schalker setzt.
Für beide Mannschaften wird es entscheidend sein, die jeweilige Ausgangslage zu nutzen. Köln möchte die Tabellenführung festigen, während Schalke auf die Auswärtsstärke setzt, um dringend benötigte Punkte zu sammeln. Dieses Aufeinandertreffen verspricht ein emotionales und traditionsreiches Duell zu werden.
Während die Vorfreude auf das Spiel steigt und die Zuschauer gespannt auf das Ergebnis warten, bleibt abzuwarten, wer am Ende in der ewigen Rivalität die Oberhand behält. Für die Statistiken und Analysen der bisherigen Saison bietet FBref.com umfassende Daten, die vor dem Spiel herangezogen werden können. Für die Fans von Schalke und Köln ist dieses Spiel mehr als nur ein weiterer Kampf um Punkte: Es ist eine Frage der Ehre.