Am 9. Februar 2025 zeigt sich das Wetter in Bayern zunächst freundlich. Nach einem sonnigen Wochenende und einem teils sonnigen Montag erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) jedoch einen markanten Umschwung. Ab Dienstag müssen die Autofahrer mit Glätte rechnen, da Regen und Schnee aufziehen werden. Die Höchsttemperaturen liegen am Wochenstart zwischen zwei und acht Grad, wobei die Sonne im Osten Bayerns häufiger hervorscheint als im Westen.

In der Nacht zu Dienstag ist mit Glätte auf den Straßen zu rechnen, während sich im Westen Bayerns die Regenfälle ausbreiten. Gleichzeitig ist es im Osten voraussichtlich trocken. Die kälteren Temperaturen werden die Straßenverhältnisse komplizieren: Der DWD prognostiziert in der Nacht Höchsttemperaturen von minus zwei bis plus vier Grad, was zu gefährlichen Bedingungen führen kann.

Wetterumschwung und Glatteisgefahr

Die Wetterlage wird durch eine Warmfront aus dem Südwesten beeinflusst, die milde Meeresluft nach Deutschland bringt. In Verbindung mit kalten Bodenschichten kann dies zu Eis- und Glatteisbildung führen. Diese Wetterverhältnisse sorgen bereits für Meldungen über Glätte und Unfälle in verschiedenen Regionen. Insbesondere die Gebiete rund um den Schwarzwald und den Bayerischen Wald gelten als besonders gefährdet, da gefrierender Regen erwartet wird.

Besondere Vorsicht ist geboten: Der DWD empfiehlt, unnötige Fahrten zu vermeiden, da die Kombination aus Niederschlag und kalten Temperaturen Glätte auf Wegen und Straßen zur Folge haben kann. Meteorologen weisen darauf hin, dass es vor allem in der Nacht und am Mittwochmorgen zu glatten Straßen kommen kann, was bereits zu zahlreichen Verkehrsunfällen in anderen Bundesländern geführt hat.

Auswirkungen auf den Verkehr

Die Verkehrsbedingungen sind bereits angespannt. Am vergangenen Wochenende berichteten die Behörden von über 100 Verkehrsunfällen in Niedersachsen allein aufgrund der Glätte. Auch in Bayern kam es zu einem Vorfall, bei dem ein Auto gegen eine Hausmauer krachte, was vier Insassen verletzte und das Gebäude erheblich beschädigte. Reisende am Frankfurter Flughafen müssen mit Verspätungen und Ausfällen rechnen, insbesondere am Vormittag des bevorstehenden Dienstags.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kommenden Tage in Bayern nicht nur mit einem Wetterumschwung, sondern auch mit erheblichen Herausforderungen für Autofahrer und Reisende verbunden sind. Während die ersten zwei Tage der Woche sonnig und mild sind, wird ab Dienstag eine wachsende Glatteisgefahr und Regen erwartet, die die Sicherheit auf den Straßen stark beeinträchtigen können. Es bleibt zu hoffen, dass die Bürger wachsam sind und entsprechende Vorkehrungen treffen.

Für detaillierte Informationen und aktuelle Warnungen empfehlen wir die Seiten des DWD und der lokalen Nachrichtenportale für fortlaufende Updates.

Für weitere Informationen: PNP berichtet, dass auf den Wetterumschwung vorbereitet werden sollte, DWD weist auf Glatteisgefahr hin sowie Tagesschau über die aktuellen Wetterlagen.