Am 8. Februar 2025 startete der THW Kiel stark in die Rückrunde der Handball-Bundesliga, indem er den SC Magdeburg mit 31:25 (20:11) besiegte. Nach diesem Sieg verbessert sich Kiel mit 28:8 Punkten vorübergehend auf den zweiten Platz in der Tabelle, während Magdeburg mit 21:9 Punkten auf dem sechsten Platz bleibt. Diese Begegnung war das dritte Duell zwischen beiden Teams in dieser Saison, nach einem 29:24-Sieg im Hinspiel und einem knappen 29:28 im Pokal-Achtelfinale.
Die Partie, die in der Lautstärke der Wunderino-Arena stattfand, begann vielversprechend für die Kieler. Auch wenn Bence Imre in der 8. Minute einen Siebenmeter vergab, führte der THW bereits in der 10. Minute mit 7:4. Magdeburg hatte Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden, was Trainer Bennet Wiegert dazu veranlasste, gleich zwei Auszeiten zu nehmen, doch die Situation besserte sich nicht. Der Rückstand wuchs bis zur Halbzeit auf neun Tore an, was das Selbstvertrauen der Magdeburger sichtlich beeinträchtigte.
Leistungsstarke Akteure
Emil Madsen und Bence Imre waren mit jeweils fünf Treffern die besten Werfer für Kiel. Auf der anderen Seite war Matthias Musche der erfolgreichste Schütze für Magdeburg und erzielte zehn Tore. Darüber hinaus war Andreas Wolff im Kieler Tor mit 12 Paraden ein entscheidender Faktor für den Erfolg seiner Mannschaft.
Ein kleiner Rückschlag für Kiel war die Rote Karte für Petter Øverby in der 39. Minute, die jedoch den Sieg nicht gefährdete. Trotz der Ausfälle von Spielern wie Bergendahl und O’Sullivan, die Magdeburg in dieser Partie zu beklagen hatte, versuchte das Team, sich zu steigern. Felix Claar feierte dagegen nach einer Verletzung sein Comeback.
Tabellenstand und Ausblick
Mit diesem Sieg sichert sich der THW Kiel zwei wichtige Punkte im Meisterschaftsrennen. Tabellenführer MT Melsungen bleibt indes mit 32:4 Punkten unangefochten nach einem 30:23-Sieg gegen Frisch Auf Göppingen. Melsungen feiert damit den siebten Liga-Sieg in Folge, während Kiel bei acht Minuspunkten bleibt und Magdeburg auf neun Minuspunkte abrutscht. Die Magdeburger stehen vor weiteren Herausforderungen, unter anderem mit anstehenden Spielen gegen MT Melsungen und in der Champions League gegen Kielce.
Insgesamt zeigte der THW Kiel erneut eine starke Leistung und festigte seine Ambitionen in der Bundesliga. Trainer Filip Jícha wird darauf hoffen, dass seine Mannschaft diesen dominanten Lauf in den kommenden Spielen fortsetzen kann.
Für weitere Informationen und einen detaillierten Spielverlauf können die Berichte auf faz.net, kn-online.de und sueddeutsche.de konsultiert werden.