Am Sonntag, dem 9. Februar, um 13:30 Uhr, steht das Duell zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Schalke 04 an. Beide Vereine sind nicht nur Traditionsvereine des deutschen Fußballs, sondern haben auch große und leidenschaftliche Fanlager. Aktuell befinden sich beide Clubs in der 2. Liga und kämpfen um den Wiederaufstieg. Historisch gesehen sind die Fanlagen der beiden Teams Rivalen, und in der Vergangenheit gab es bereits gewalttätige Auseinandersetzungen.
So berichteten viele Medien über Vorfälle wie die gewalttätigen Auseinandersetzungen am Düsseldorfer Bahnhof im Jahr 2023 oder die Auseinandersetzungen in der Kölner Innenstadt im Jahr 2019. Im Februar 2023 kam es zu einem weiteren bedenklichen Vorfall, als Kölner, BVB- und Rot-Weiß Essen-Anhänger Schalker Ultras vor einem Auswärtsspiel attackierten. Aufgrund dieser Vorfälle hat der FC Schalke 04 seine Fans gewarnt, in Köln keine Vereinskleidung zu tragen.
Sicherheitsvorkehrungen und Fanwarnungen
Die Vereinsführung von Schalke rät zur besonderen Vorsicht, insbesondere in den Innenstadtbereichen Zülpicher Platz, Barbarossaplatz, Rudolfsplatz und in Kneipen rund um Müngersdorf. Für das Spiel in Köln werden mehr als 5.000 Schalker Fans erwartet, was die Sicherheitsrisiken erhöht und das Spiel als Hochrisikospiel klassifiziert. In Anbetracht der gleichzeitigen Spiele von BVB und Rot-Weiß Essen am Samstag könnte es zudem zu weiteren Spannungen unter den Fans kommen.
Kees van Wonderen, Trainer der Schalker Mannschaft, äußerte sich zur bevorstehenden Partie und bezeichnete die Aufgabe als schwierig, zeigt jedoch Vertrauen in die Qualitäten seiner Mannschaft. Er betont, dass die Mannschaft in dieser Saison bereits mehrfach bewiesen hat, in der Lage zu sein, die Top-Teams herauszufordern. Van Wonderen kündigt an, selbstbewusst nach Köln zu fahren, mit dem Ziel, nicht mit leeren Händen zurückzukehren.
Sportliche Analyse
Der 1. FC Köln, der sich derzeit an der Spitze der Tabelle befindet, zeichnet sich durch eine hervorragende Organisation und physische Stärke aus. Das effektive Umschaltspiel ist eine der Stärken des Teams unter Trainer Steffen Baumgart. Köln verfügt über viele personelle Möglichkeiten, die das Team stark machen. Im letzten Duell der beiden Teams, das in der Hinrunde stattfand, gewann der FC Köln mit 3:1, wobei Linton Maina, Damion Downs und Tim Lemperle die Torschützen waren.
Das bevorstehende Aufeinandertreffen wird also nicht nur sportlich, sondern auch aufgrund der historischen Rivalität und der aktuellen Spannungen unter den Fans ein besonderes Event. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Mannschaften und die Fans in dieser angespannten Atmosphäre verhalten werden.