Die beliebte Casting-Show „Germany’s Next Topmodel“ (GNTM) feiert im Jahr 2025 ihr 20. Jubiläum. Mit neuen Konzepten und einer Vielzahl von Teilnehmern verspricht die diesjährige Staffel aufregende Momente. ProSieben hat angekündigt, dass die Show ab Mitte Februar dienstags und donnerstags um 20.15 Uhr auf ProSieben und Joyn ausgestrahlt wird. In dieser Staffel werden sowohl Frauen als auch Männer an den Wettbewerben teilnehmen, wobei die erste Folge der weiblichen Teilnehmerinnen am 13. Februar startet, gefolgt von der Show für Männer am 18. Februar.
Heidi Klum wird in dieser Jubiläumsstaffel 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einladen, darunter beeindruckende Models aus dem Ruhrgebiet. Neun Frauen aus dieser Region haben sich beworben:
- Safia, 24 Jahre, Dortmund
- Marleen, 25 Jahre, Bochum
- Canel, 26 Jahre, Essen
- Loreen, 25 Jahre, Bottrop
- Eileen, 27 Jahre, Bottrop
- Indra, 23 Jahre, Duisburg
Zusätzlich werden Teilnehmerinnen aus NRW erwartet, darunter Lisa aus Dinslaken und Marleen aus Gevelsberg. Für die männlichen Teilnehmer gehen unter anderem Mark (48) aus Dortmund und Karim (24) aus Hagen ins Rennen. Die gesamte Werbestrategie für die neue Staffel ist bereits aktiv und umfasst etwa 10.000 Plakatflächen sowie digitale Medien.
Ethische Bedenken und Kritik
Diese kritischen Stimmen halten die Diskussion über die ethischen Standards solcher Reality-TV-Formate am Laufen. Influencer:innen wie Dagi Bee haben in YouTube-Videos und TikTok-Stories auf die problematischen Körperideale, die GNTM propagiert, hingewiesen. Dadurch wird nicht nur die Rolle der traditionellen Medien infrage gestellt, sondern auch die Verantwortung der Produktionsfirmen für die psychische Gesundheit der teilnehmenden Models.
ProSieben reagiert auf die Kritik
Vor diesem Hintergrund hat ProSieben angekündigt, die psychologische Betreuung der Teilnehmer:innen in der kommenden Staffel zu verbessern. Dennoch bleibt unklar, ob diese Maßnahmen ausreichen, um das Vertrauen in die Show zurückzugewinnen. Währenddessen setzen Influencer:innen ihre Plattformen ein, um ihre Erfahrungen zu teilen und eine breitere Diskussion über die Problematik von Reality-TV anzuregen.
Die neue Staffel von GNTM verspricht nicht nur Unterhaltung, sondern ist auch ein Spiegelbild der Veränderungen in der Medienlandschaft, in der Reality-TV-Formate und soziale Medien zunehmend miteinander verflochten sind. Immer mehr Zuschauer hinterfragen die Rahmenbedingungen und die Verantwortung der Produzenten, was die Dynamik in der Unterhaltungsbranche erheblich beeinflusst.
Für weitere Informationen zu den Kandidatinnen der Jubiläumsstaffel und den Entwicklungen hinter den Kulissen wird auf die Berichte von Ruhr24, Cosmopolitan und WunderStudios verwiesen.