Die Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm steht vor der Tür, und die Athletinnen und Athleten des Deutschen Skiverbandes (DSV) sind bestens vorbereitet. Zum ersten Mal wird die alpine Team-Kombination Teil des WM-Programms sein, und Deutschland tritt mit zwei hochkarätigen Frauen-Duos an. Emma Aicher und Lena Dürr bilden das Top-Duo, während Kira Weidle-Winkelmann und Jessica Hilzinger die zweite Mannschaft stellen. Diese aufregende Wettbewerbskategorie kombiniert eine Abfahrt und einen Slalom, wobei die Zeiten beider Fahrerinnen addiert werden. Der Wettbewerb am Dienstag wird live von ZDF und Eurosport übertragen.
Emma Aicher, die einen soliden sechsten Platz in sowohl Super-G als auch Abfahrt belegte, und Lena Dürr, die vor zwei Jahren WM-Dritte im Slalom wurde, reisen mit großen Erwartungen an. Lena Dürr konnte in diesem Winter die einzigen deutschen Weltcup-Podestplätze erzielen, was die Hoffnungen auf eine Medaille weiter steigert. Kira Weidle-Winkelmann und Jessica Hilzinger, die ebenfalls Einsätze in der Veranstaltung haben, sorgen dafür, dass das DSV sowohl Erfahrung als auch frische Talente in den Wettbewerb bringt. Die Teams wurden am Samstag nach der Abfahrt von den Trainern zusammengestellt.
Erstmals in der Geschichte der Ski-WM
Die Team-Kombination ist eine neue Disziplin, die ihren Ursprung in den Junioren-Weltmeisterschaften hat, wo sie bereits erfolgreich erprobt wurde. Sie ersetzt die Einzel-Kombination bei den Olympischen Spielen 2026, und die Zeichen stehen gut für einen spannenden Wettbewerb. Jede Nation darf bis zu vier Mannschaften stellen, und die Auswahl ist entscheidend, um die bestmöglichen Zeiten zu erzielen. Die Rennen sind auf den Dienstag und Mittwoch angesetzt, wobei die Damen um 10:00 Uhr und 13:15 Uhr antreten.
Das Ziel des DSV-Sportvorstands Wolfgang Maier ist klar: Mindestens zwei Medaillen sollen bei der WM gewonnen werden. Die Erfolge der letzten Jahre – Bronze bei der WM 2023 in Cortina d’Ampezzo und Silber bei den Olympischen Spielen 2022 in China – zeigen, dass Deutschland im internationalen Vergleich stark ist. Diese Konstanz soll sich nun auch in der neuen Disziplin widerspiegeln.
Wettkampfauftakt und Umfrage nach Kritik
Zu beachten ist, dass die Ski-WM in Saalbach am Dienstag, dem 4. Februar 2025, mit einem Team-Parallel-Rennen eröffnet wird, bei dem sechs Athleten aus der gleichen Nation antreten und vier Athleten in jeder Runde ins Rennen geschickt werden. Der Wettkampf, der mit einem Achtelfinale beginnt, wird von vielen Athleten kritisch betrachtet und sorgt für teils kontroverse Diskussionen.
Die Integration des Parallel-Rennens in das WM-Programm wurde mit positiven Einschaltquoten und Feedback bei der letzten WM verteidigt, was die FIS dazu bewog, diese umstrittene Disziplin zu fördern. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich die Athleten auf diesen neuen Wettkampfmodus einstellen werden, vor allem angesichts einiger Absagen prominenter Sportler in der Vergangenheit.
Für Aicher und Dürr sowie ihre Teamkolleginnen wird der Dienstag ein entscheidender Tag, der den Auftakt zu einer hoffentlich erfolgreichen WM darstellen wird. Die Ski-Fans dürfen gespannt sein!