Am Samstag, dem 8. Februar 2025, wird es in der SGV-Halle in Böbingen an der Rems spannend, wenn die zweite Mannschaft des SGV Böbingen um 16:30 Uhr in der Gewichtheben-Landesliga gegen die HG Rastatt antritt. Die Böbinger haben große Motivation, denn sie haben zuletzt ein beeindruckendes Ergebnis von 171:121 gegen den WFC Nagold erzielt und wollen ihre Siegesserie fortsetzen, um den zweiten Tabellenplatz zu sichern. Die genaue Mannschaftsaufstellung wird kurz vor dem Wettkampf bekannt gegeben.
Doch nicht nur die zweite Mannschaft ist gefordert. Um 20 Uhr kommt es in der 2. Bundesliga zum mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen zwischen dem SGV Böbingen und dem AC Germania St. Ilgen. St. Ilgen belegt daraufhin den dritten Tabellenplatz mit 605 Punkten. Böbingen muss sich behaupten, nachdem sie in einer vorherigen Begegnung einen Auswärtssieg mit 619 Punkten zu 558 Punkten gegen den KSV Lörrach erringen konnten.
Rückkehr und Teamzusammenstellung
Die Vorfreude auf die Wettkämpfe wird durch die Rückkehr von Jana Ermantraut nach einer Verletzungspause gesteigert. Sie wird zusammen mit Helena Dröschel und Viola Winter in der Startaufstellung stehen. Auch Oskar Olubek, der an der U-23-EM teilnahm, bringt wertvolle Erfahrung mit, während die Stammheber Fabian Kluge und Marius Oechsle ebenfalls ins Aufgebot berufen wurden. Die Böbinger Gewichtheber hoffen auf die Unterstützung ihrer Fans, die sie tatkräftig anfeuern sollen.
In der vergangenen Saison hat der SGV Böbingen gegen den Meisterschaftsfavoriten TSV Heinsheim eine knappe Niederlage erlitten. Der Wettkampf fand am 4. November 2023 in Bad Rappenau statt und endete mit einem deutlichen 3:0 für Heinsheim, das dank zwei prospektiven bulgarischen Spitzenathleten, unter ihnen der Weltrekordhalter Karlos Nasar, in überragender Form war. Das Endergebnis betrug 684,8 zu 554,4 Relativpunkten.
Leistungen und Ausblick
Trotz der Niederlage war Teamchef Karsten Kluge mit der Leistung seiner Athleten zufrieden. Besonders hervorzuheben sind die jungen Talente: Die 15-jährige Johanna Frank gab ihr Debüt im Team und erzielte 54 kg im Reißen. Auch Philipp Bader zeigte sich stark mit 142 kg im Stoßen. Neu im Team war auch Jana Ermantraut, die 98 Relativpunkte beisteuerte. Ungeachtet der Herausforderungen blickt der SGV Böbingen optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe, insbesondere das Duell gegen St. Ilgen.
Ob im Wettbewerb oder Training, die Integrität und Fairness im Gewichtheben bleibt ein zentrales Anliegen. Die IOC Integrity and Compliance Hotline bietet Sportlern die Möglichkeit, Verstöße anonym zu melden, um die Wettbewerbsintegrität zu bewahren. Bereiche wie Wetten auf eigene Sportarten und das Teilen von Insiderinformationen können hier gemeldet werden, um eine saubere und faire Wettkampfumgebung zu gewährleisten. Weitere Informationen dazu finden sich auf der offiziellen Website iwf.sport.
Während die Böbinger Athleten sich auf ihre bevorstehenden Herausforderungen konzentrieren, bleibt die Unterstützung der Fans von größter Bedeutung, um beim Wettkampf gegen St. Ilgen den nötigen Rückhalt zu erhalten und möglicherweise weitere Erfolge zu feiern.