In Deutschland gibt es rund 200 zoologische Gärten, die jährlich etwa 19 Millionen Besucher anlocken, oft Familien, die einen abwechslungsreichen Tag verbringen möchten. Die beliebtesten Zielformate erstrecken sich über verschiedene Regionen und bieten eine Vielzahl exotischer Tiere und botanischer Attraktionen. Besonders hervorzuheben sind einige Zoos und Tierparks, die für ihre besonderen Angebote und Tierarten bekannt sind.
Die Wilhelma in Stuttgart, ein einzigartiger zoologisch-botanischer Garten, beherbergt eine beeindruckende Anzahl von 11.000 Tieren und 8.500 Pflanzen. Die Einrichtung, die stolz auf 1.190 Tierarten ist, bietet unter anderem die Möglichkeit, Koalas und Nashörner zu bestaunen. Mit einem Aquarium, das Wassertiere aus sechs Klimazonen zeigt, und einem Streichelzoo ist die Wilhelma ein beliebtes Ausflugsziel. Die Eintrittspreise liegen bei 23 Euro für Erwachsene und 9 Euro für Kinder im Sommertarif, während die Wintertarife 17 Euro für Erwachsene und 6,50 Euro für Kinder betragen.
Ein Überblick über die Top-Zoos
Der Zoo Leipzig ist bekannt aus der MDR-Sendung „Elefant, Tiger & Co“ und beeindruckt mit verschiedenen Erlebniswelten wie Asien, Südamerika und Gondwanaland. Hier sind 630 Tierarten beheimatet, und die Besucher können sich auf ein saniertes Aquarium sowie einen Streichelzoo freuen. Die Eintrittspreise betragen 24 Euro für Erwachsene und 16 Euro für Kinder; im Winter kosten die Tickets 19 Euro für Erwachsene und 12 Euro für Kinder.
Der Tierpark Hellabrunn in München, idyllisch an der Isar gelegen, bietet eine Vielfalt von über 730 Tierarten und erstreckt sich über 40 Hektar. Hier können Besucher unter anderem Asiatische Elefanten, Indische Panzernashörner und Gorillas hautnah erleben. Hellabrunn, als Geo-Zoo bekannt, zählt zu den renommiertesten wissenschaftlich geführten Zoos in Europa mit einer jährlichen Besucherzahl von rund zwei Millionen. Die Eintrittspreise sind mit 20 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder ebenfalls attraktiv.
Der Grüne Zoo Wuppertal ist besonders kinderfreundlich, da der Eintritt für Kinder bis 14 Jahre kostenlos ist. Mit 360 Tierarten, einem Aquarium und einem JuniorZoo (Streichelzoo) bietet der Zoo vielfältige Erlebnisse. Die Eintrittspreise betragen 20 Euro für Erwachsene und 17,50 Euro für Studenten, Schüler und Personen ab 67 Jahren.
Der Opel-Zoo Kronberg im Taunus ist auf 27 Hektar Fläche beheimatet und stellt 1.600 Tiere aus über 200 Arten aus. Zusätzlich zur Tierwelt gibt es hier einen Streichelzoo und einen Waldlehrpfad. Der Eintrittspreis liegt bei 17 Euro für Erwachsene und 9,50 Euro für Kinder.
Der Zoo Frankfurt, der zweitälteste Zoo Deutschlands, wurde 1858 gegründet und bietet über 5.000 Tiere aus mehr als 450 Arten. Hier gibt es ein Exotarium mit Fischen und Reptilien und die Eintrittspreise betragen 12 Euro für Erwachsene sowie 6 Euro für Kinder. Im Jahr 2020 waren die Herausforderungen für den Zoo enorm, da der Betrieb durch mehrere Lockdowns stark eingeschränkt war und die jährliche Besucherzahl auf 376.563 fiel, was einem Rückgang von 54,3% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz dieser Difficulties gab es positive Entwicklungen, einschließlich der Ansiedlung des Frankfurt Conservation Center.
Fazit
Insgesamt bieten die zoos in Deutschland ein breites Spektrum an Erlebnissen für Jung und Alt. Die Kombination aus Tierbeobachtungen, botanischen Gärten und weiteren Attraktionen macht einen Besuch zu einem lohnenswerten Ausflug. Egal, ob es sich um den Tierpark Hellabrunn in München oder den Zoo Frankfurt handelt – jeder Zoo hat seine ganz besonderen Highlights zu bieten, die es zu entdecken gilt.