In der Nacht vom 8. Februar 2025 wurde die Feuerwehr Dresden zu einem brandgefährlichen Einsatz in der Äußeren Neustadt gerufen. Um 1:20 Uhr entdeckten 16 Einsatzkräfte einen brennenden Tesla, dessen vorderer Bereich bereits in Flammen stand. Auf dem Weg zum Einsatzort erhielt die Feuerwehr Berichte über ein möglicherweise weiteres brennendes Fahrzeug in der Nähe, was sich jedoch als Fehlinformation herausstellte.

Als die Feuerwehr eintraf, hatten die Polizisten den betroffenen Bereich bereits abgesperrt. Durch den schnellen Einsatz eines Atemschutztrupps mit einem Strahlrohr konnte die Flamme eingedämmt werden, bevor die Hitze den Fahrzeugakku und weitere Fahrzeugteile schädigen konnte. Die Windschutzscheibe war jedoch aufgrund der Hitze bereits beschädigt. Eine Wärmebildkamera wurde eingesetzt, um den Löscherfolg zu kontrollieren. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Ursachen des Feuers werden nun von der Polizei untersucht.