Die Welt der Kinderbücher hat einen bedeutenden Verlust erlitten. Eva Wenzel-Bürger, die talentierte Kinderbuch-Illustratorin und Schöpferin des beliebten Wichtels Pixi, ist am 31. Januar 2023 in Berlin verstorben. Wenzel-Bürger, die kurz vor ihrem 93. Geburtstag stand, hinterlässt ein bleibendes Erbe in der Welt der Kinderliteratur. Diese Nachricht wurde vom Hamburger Verlag Carlsen bekannt gegeben, der sie als eine der wichtigsten Bilderbuchillustratorinnen des Verlags über viele Jahrzehnte würdigte. Ihre bekanntesten Werke sind untrennbar mit der „Pixi“-Reihe verbunden, die seit 1954 existiert und in den letzten Jahrzehnten Generationen von Kindern geprägt hat.
Wenzel-Bürger wurde am 2. Februar 1932 in Berlin geboren und legte eine Ausbildung als Grafikerin ab. In den 1960er Jahren begann sie, sich einen Namen als Kinderbuchillustratorin zu machen. Besonders prägend wurde das Jahr 1982, als sie der Figur Pixi eine Gestalt gab: einen kleinen Wichtel, der sofort die Herzen der Kinder eroberte. Ihre Illustrationen für die Reihe haben dazu beigetragen, dass die Pixi-Bücher nicht nur in Deutschland, sondern auch international großen Anklang fanden.
Die Magie der Pixi-Bücher
Die ersten Pixi-Bücher sind 1954 in Deutschland erschienen. Benannt nach dem englischen Wort für Kobold, haben sie sich rasch zu einem festen Bestandteil der Kinderbuchkultur entwickelt. pixibuch.de hebt hervor, dass der dänische Verleger Per Hjald Carlsen auf der Frankfurter Buchmesse die ersten Pixi-Bücher präsentierte, was den Beginn einer unglaublichen Erfolgsgeschichte markierte. Das erste Pixi-Buch trug den Titel „Miezekatzen“ und kostete 50 Pfennig. Unglaubliche 460 Millionen Exemplare wurden seit dem Erscheinen verkauft, wovon jährlich rund 13 Millionen in Deutschland abgesetzt werden.
Jedes Pixi-Buch misst 10 x 10 cm, wiegt circa 20 Gramm und enthält 24 farbige Seiten. Über 2.500 verschiedene Titel sind in mehr als 275 Serien erschienen, von denen die #275 im April 2021 veröffentlicht wurde. Darüber hinaus hat die Reihe viele Themen abgedeckt, darunter Tiere, Märchen und moderne Alltagsprobleme. Die Geschichten wurden in den letzten 15 Jahren differenzierter und thematisieren die Ängste und Herausforderungen von Kindern.
Das Vermächtnis von Eva Wenzel-Bürger
Die Conni-Kinderbücher, die sie 1992 ins Leben rief, sind ein weiterer Bestandteil ihres beeindruckenden Schaffens. Die Figur Conni, bekannt für ihren rot-weißen Ringelpulli und die rote Schleife im Haar, prägte nicht nur die Fantasie vieler Kinder, sondern stellte auch eine wichtige Verbindung zur Realitätswelt dar. Wenzel-Bürger’s Vermächtnis wird durch die 2021 gegründete Eva Wenzel-Bürger-Stiftung weitergeführt, die sich dem Kinderwohl und der Illustrationskunst widmet. Ihr Nachlass wird in die Stiftung übergehen, was sicherstellt, dass ihr wertvolles Werk auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt.
Die Trauer um Eva Wenzel-Bürger wird von vielen geteilt, die die Magie ihrer Illustrationen und die Geschichten, die sie für Kinder geschaffen hat, geschätzt haben. Für alle, die mehr über die Conni-Reihe erfahren möchten, bietet Amazon umfassende Informationen und Titel an.